Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

B Des Kaisers neue Kleine S Wer sich heute den Spaß gönnt, mit einem österreichischen Schmalspurdampfzug zu reisen, wird ihr früher oder später begegnen: Die Reihe U dampft seit über einhundert Jahren auf nur 76 cm schmalen Gleisen durch die Alpenrepublik und gilt als die populärste Schmalspurdampflok Österreichs. Schon zu Kaisers Zeiten im Jahr 1894 rollten vier Vorserienmaschinen auf der gerade eröffneten Murtalbahn nach Mauterndorf, und weil deren Ausgangspunkt in Unzmarkt lag, gab man der Serie dessen Anfangsbuchstaben U als Reihenbezeichnung. Über fünfzig Loks wurden es schließlich, die…mehr

Produktbeschreibung
B Des Kaisers neue Kleine S Wer sich heute den Spaß gönnt, mit einem österreichischen Schmalspurdampfzug zu reisen, wird ihr früher oder später begegnen: Die Reihe U dampft seit über einhundert Jahren auf nur 76 cm schmalen Gleisen durch die Alpenrepublik und gilt als die populärste Schmalspurdampflok Österreichs. Schon zu Kaisers Zeiten im Jahr 1894 rollten vier Vorserienmaschinen auf der gerade eröffneten Murtalbahn nach Mauterndorf, und weil deren Ausgangspunkt in Unzmarkt lag, gab man der Serie dessen Anfangsbuchstaben U als Reihenbezeichnung. Über fünfzig Loks wurden es schließlich, die von den "kaiserlich-königlichen österreichischen Staatsbahnen" (kkStB) und verschiedenen Privatbahnen in Dienst gestellt wurden. Sie dampften in Südböhmen ebenso wie an der Adria, im Bregenzerwald wie auch in Polen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es eine Maschine in die Prignitz und sogar auf der Waldenburgerbahn in der Schweiz rollte jahrelang eine "U" vor Museumszügen. Der planmäßig e Einsatz 1981 auf der Steyrtalbahn, aber bis heute blieben zahlreiche Maschinen erhalten. Und wo immer sie auftaucht, erliegen die Dampflokfreunde in Scharen dem Charme von des Kaisers neuer Kleinen.
Rezensionen
"Dieses ausgezeichnete Buch gehört in die Bibliothek eines jeden Freundes österreichischer Schmalspurbahnen." (Freie Bahn) "Ein schönes Buch für Schmalspurbahnfreunde." (Die Museums-Eisenbahn) "Für den Lokhistoriker wie für den Modellbahner interessant ist die stufenweise Weiterentwicklung, die nicht nur im Text beschrieben, sondern auch in vielen Fotos sichtbar gemacht wird." (Mittelpuffer 2/2002)