28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die städtebauliche Regulierung der Entwicklung einer Großstadt ist eine systematische Tätigkeit, die in der modernen Theorie und Praxis der Stadtplanung nicht sehr tief verstanden wird. Die städtebauliche Regulierung ist eng mit der Regulierung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt verbunden und ist eines der Mittel zur Erreichung der sozial bedeutsamen Ziele der Stadtentwicklung. Die Steuerung der städtebaulichen Entwicklung der Stadt kann als ein Komplex von zielgerichteten Einwirkungen auf die Parameter des städtebaulichen Systems verstanden werden: auf die Art, das Tempo…mehr

Produktbeschreibung
Die städtebauliche Regulierung der Entwicklung einer Großstadt ist eine systematische Tätigkeit, die in der modernen Theorie und Praxis der Stadtplanung nicht sehr tief verstanden wird. Die städtebauliche Regulierung ist eng mit der Regulierung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt verbunden und ist eines der Mittel zur Erreichung der sozial bedeutsamen Ziele der Stadtentwicklung. Die Steuerung der städtebaulichen Entwicklung der Stadt kann als ein Komplex von zielgerichteten Einwirkungen auf die Parameter des städtebaulichen Systems verstanden werden: auf die Art, das Tempo und die Ausrichtung seiner Entwicklung. Es ist möglich, mit Hilfe der Ausarbeitung und Annahme von Rechtsakten, Programmen von Projekten, Durchführung einer zielgerichteten Wirtschafts- und Investitionspolitik zu arbeiten. Die moderne Auffassung der Stadt als ein schwieriges, sich selbst organisierendes System setzt die Ersetzung des Begriffs "Verwaltung" durch den Begriff "Regulierung" voraus, d.h. eine sanfte Verwaltung, die in Resonanz mit den immanenten Tendenzen der Systementwicklung arbeitet. Im Zuge der modernen Regulierungssystemkonstruktion durch die Stadt müssen die Systematik der Objektaktivität und die Merkmale ihres Verhaltens als ein schwieriges, probabilistisch bestimmtes System berücksichtigt werden.
Autorenporträt
Sergey Yarovoy schloss 1980 sein Studium am Charkower Institut für Bauwesen ab. Er promovierte 1990 am Zentralen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Bauwesen, Kucherenko aus Moskau. Seit 2011 ist er Professor an der Abteilung der Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur in Charkiw und hat mehr als 50 Werke verfasst.