47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Wirtschaftsgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Regions- bzw. Regionalmarketings und untersucht zu diesem Zweck verschiedene europäische Regionen, insbesondere am Standort Deutschland, wobei sie ebenfalls 39 Organisationen und ihre Aktivitäten zu diesem Thema heranzieht. Die Arbeit versteht sich dabei besonders als wirtschaftsgeografische…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Wirtschaftsgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Regions- bzw. Regionalmarketings und untersucht zu diesem Zweck verschiedene europäische Regionen, insbesondere am Standort Deutschland, wobei sie ebenfalls 39 Organisationen und ihre Aktivitäten zu diesem Thema heranzieht. Die Arbeit versteht sich dabei besonders als wirtschaftsgeografische Analyse, besitzt aber ebenso deutliche Bezüge zur politischen Geographie. Insgesamt soll der Frage nachgegangen werden, ob das Prinzip des Regionsmarketings dazu beitragen kann, ausstehende strukturelle Probleme zu lösen, und ob die Region selbst die richtige Entscheidungsebene für diese Probleme darstellt.
Autorenporträt
Frank Wunderlich, Jahrgang 1966, Studium der Geographie mit Nebenfächern Wirtschaftswissenschaften und Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Seit 1999 Tätigkeiten in der Telekommikationsbranche. Beruf: Expert Market Intelligence, Telekom Deutschland GmbH.