59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die demografische Entwicklung lässt die Problematik des Fachkräftemangels zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses rücken. Um den künftigen Herausforderungen begegnen zu können, sind Unternehmen und Kommunen gleichermaßen bei der Suche nach innovativen Lösungsansätzen gefragt. Ein Instrument, das sich in diesem Zusammenhang bewährt hat, ist das Regionalmarketing. Der Ansatz: Mit Hilfe einer attraktiven Darstellung und Vermarktung können Fachkräfte für eine Region begeistert und Zuwanderungsanreize generiert werden. Das vorliegende Werk bietet sowohl einen Einstieg in die Problematik…mehr

Produktbeschreibung
Die demografische Entwicklung lässt die Problematik des Fachkräftemangels zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses rücken. Um den künftigen Herausforderungen begegnen zu können, sind Unternehmen und Kommunen gleichermaßen bei der Suche nach innovativen Lösungsansätzen gefragt. Ein Instrument, das sich in diesem Zusammenhang bewährt hat, ist das Regionalmarketing. Der Ansatz: Mit Hilfe einer attraktiven Darstellung und Vermarktung können Fachkräfte für eine Region begeistert und Zuwanderungsanreize generiert werden. Das vorliegende Werk bietet sowohl einen Einstieg in die Problematik Fachkräftemangel als auch in Thematik Regionalmarketing und zeigt deren Zusammenhänge und Verknüpfungen auf. Weiterhin wird an der Region Südniedersachsen beispielhaft verdeutlicht, wie Regionalmarketing in Bezug auf die Fachkräfteproblematik erfolgreich wirken kann.
Autorenporträt
Marc Diederich Marc Diederich (geb. 1983) ist Master of Arts Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung (HAWK Göttingen). Der Autor arbeitet im Berufsfeld des Regionalmarketings. Diederich beschäftigt sich insbesondere mit den demographischen Auswirkungen auf die regionale Fachkräftesituation.