29,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Fortsetzung von Lesebuch "Regensburg Historie Band 1" wird hier in Band 2 in geraffter Form die Epoche von 1800 - 2000 beschrieben. Diese etwa 300 Jahre sind geprägt von Napoleons Kriegen, dem neuen bayerischen Königreich, und dem sich finden in einer völlig neuen Rolle als nun "untergeordnete" Stadt. Das Mitte/Ende 1700 nach Regensburg zugezogene Fürstenhaus Thurn und Taxis erwies sich in den kommen Jahrhunderten als verlässlicher Partner in den nun kommen schweren wirtschaftlichen und politischen Zeiten. Die ehemalige stolze Freie Reichsstadt wurde nun nur noch als unbedeutendes…mehr

Produktbeschreibung
In Fortsetzung von Lesebuch "Regensburg Historie Band 1" wird hier in Band 2 in geraffter Form die Epoche von 1800 - 2000 beschrieben. Diese etwa 300 Jahre sind geprägt von Napoleons Kriegen, dem neuen bayerischen Königreich, und dem sich finden in einer völlig neuen Rolle als nun "untergeordnete" Stadt. Das Mitte/Ende 1700 nach Regensburg zugezogene Fürstenhaus Thurn und Taxis erwies sich in den kommen Jahrhunderten als verlässlicher Partner in den nun kommen schweren wirtschaftlichen und politischen Zeiten. Die ehemalige stolze Freie Reichsstadt wurde nun nur noch als unbedeutendes "Oberzentrum" wahrgenommen, und zum Spiel-ball französischer, bayerische und preußischer Interessen. Erst Anfang 1900 endete diese Lethargie, dieser Dornröschenschlaf, und Regensburg setzte an zum Aufholen und Überholen. Neue Stadtviertel, Straßen, Brücken, Kanäle, Häfen, Gleise, Industrieanlagen entstanden nun zügig. Ab 1933 übernahmen stramme Nazi das Rathaus, der Regensburger Klerus duckte sich weg, nur die allermeisten Regensburger Bürger blieben hellwach bis zum Schluss Ende April 1945. Einige Aufrechte mussten dafür mit ihrem Leben bezahlen. Wie in der ganzen Bundesrepublik, so kam danach auch Regensburg wieder auf die Füße. Die fast 2000 Jahre alte Stadt kann heute wieder stolz auf das Erreichte sein. Ihre Bürger, deren Mut und das stetige Bewusstsein der langen geschichtlichen Verantwortung trugen wesentlich dazu bei.
Autorenporträt
Krämer, RainerRainer Krämer, 1945 in Aussig (Sudetenland) geboren, lebt seit 1981 in Bad Abbach.Er ist Autor von Sachbüchern über Pharmazie und Geschichte.