
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Wo auch immer du bist.Hinter welchen Türen versteckst du dich?Welche Mauern uns auch trennen.Warte, ich werde dich finden."Als Paulo in das abgelegene Dorf seines Großvaters gelangt, verliebt er sich - in ein Mädchen, das vor 57 Jahren spurlos verschwand. Ein Mädchen, dem er nicht hätte begegnen dürfen. Deren Geschichte niemals hätte anfangen oder enden dürfen.Wie Regen, der von unten nach oben fließt, entfesselt sich tröpfchenweise ein furchteinflößendes Geschehen, das in einer Nacht 1961 seinen Anfang nahm und noch lange nicht vorbei ist ...
Barbara Lah, geboren 1983, ist in Berlin zu Hause und lebte davor in Wellington und München. Nach zahlreichen Reisen, einer Ausbildung im Hotel und einem Studium der Afrikawissenschaften erschien 2020 ihr erster Roman. In ihren Büchern möchte sie sich nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen, sondern die Geschichten erzählen, die sie selbst gerne lesen möchte. Mal spannend, mal witzig, aber immer nah an der menschlichen Seele.
Produktdetails
- Verlag: Kirschbuch / QualiFiction / Kirschbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: qualifiction.17
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 29mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783948736163
- ISBN-10: 3948736162
- Artikelnr.: 62108205
Herstellerkennzeichnung
Kirschbuch Verlag
Neß 1
20457 Hamburg
kontakt@kirschbuch.de
Ein fesselnder Roman, der unterschiedliche Genres miteinander vermischt
Inhalt: Lissabon 2018. Aus dem Nichts erhält Paulo einen Brief vom Anwalt seines Großvaters. Sein Großvater Mercúrio, den er noch nie getroffen hat, möchte ihm sein Haus in Santa Ovielo, einem …
Mehr
Ein fesselnder Roman, der unterschiedliche Genres miteinander vermischt
Inhalt: Lissabon 2018. Aus dem Nichts erhält Paulo einen Brief vom Anwalt seines Großvaters. Sein Großvater Mercúrio, den er noch nie getroffen hat, möchte ihm sein Haus in Santa Ovielo, einem abgelegenen Dorf, vererben. Paulo beschließt, seinem Großvater einen Besuch abzustatten. Dort angekommen, hat er eine Begegnung, die eigentlich unmöglich ist: Er trifft Emilia, eine junge Frau, die 1961 gestorben ist. Niemand weiß, warum Emilia nach ihrem Tod nicht in das Jenseits hinübergegangen ist. Irgendetwas scheint sie zurückzuhalten, sodass Paulo beginnt, Nachforschungen zu ihrem Tod anzustellen - womit nicht jeder im Dorf einverstanden ist...
Persönliche Meinung: „Regen von unten“ von Barbara Lah ist ein Roman, der Elemente mehrerer Gattungen in sich vereint. Erzählt wird der Roman auf verschiedenen Zeitebenen aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei existieren zwei Haupthandlungsstränge: Der erste wird aus der Ich-Perspektive von Emilia erzählt, spielt 1961 und behandelt die Ereignisse kurz vor Emilias Tod; der zweite, in dem wir Paulo bei seinen Nachforschungen zu Emilias Tod begleiten, findet 2018 statt. Hier wird eine personale Erzählperspektive eingenommen. Durch die verschiedenen Perspektiven, Zeitebenen und Handlungsstränge entsteht eine schöne Spannungskurve. Bereits zu Beginn werden mehrere Fragen aufgeworfen. Um nur einige zu nennen: Was ist mit Emilia passiert? Warum ist sie noch im Diesseits? Welche Rolle spielt Mercúrio dabei? Wieso verhält sich die Dorfgemeinschaft so feindselig gegenüber Paulos Nachforschungen? Mit anderen Worten: Jede Figur verbirgt ein Geheimnis, das es aufzudecken gilt. Nach und nach, mit jeder gelesenen Perspektive, fügt sich mosaikartig ein vollständiges Bild zusammen, wodurch „Regen von unten“ eine fesselnde Lektüre ist. Die Auflösung ist dabei so herzzerreißend-tragisch wie auch schön. Außerdem ist „Regen von unten“ ein vielschichtiger Roman, den man keiner einzelnen Gattung zuordnen kann. So gesellt sich zu den Krimielementen eine Portion Mystery mit einem feinen Quäntchen Grusel. In diese Mischung eingeflochten ist zudem eine Liebesgeschichte. Eingebettet ist wiederum alles in eine besondere Familiengeschichte. Auf den ersten Blick mag dieses Gattungsgemisch gewagt erscheinen. Aber: Sorgen sind völlig unbegründet. Die Vermengung verschiedener Genres funktioniert in „Regen von unten“ sehr gut und macht den Roman zu einer einzigartigen Lektüre. Insgesamt ist „Regen von unten“ ein fesselnder Roman, der aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und unterschiedlichste Genres miteinander vermischt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte die wirklich ehrenvolle Aufgabe und durfte Regen von unten vorab lesen und was soll ich Euch sagen, ich bin mehr als sprachlos, sowas geniales hab ich noch nie gelesen.. aber fangen wir mal von vorne an :)
Ich hab bei der Autorin den Klappentext gelesen, dort hieß es, das Paulo in …
Mehr
Ich hatte die wirklich ehrenvolle Aufgabe und durfte Regen von unten vorab lesen und was soll ich Euch sagen, ich bin mehr als sprachlos, sowas geniales hab ich noch nie gelesen.. aber fangen wir mal von vorne an :)
Ich hab bei der Autorin den Klappentext gelesen, dort hieß es, das Paulo in das abgelegene Dorf seines Großvaters gelangt und sich dort in ein Mädchen, welches vor 57 Jahren verschwand, verliebte..
Ihr denkt euch jetzt sicherlich "hä, wie soll das gehen"?, ja denn genau das dachte ich mir auch und es machte mich einfach sowas von neugierig.
Als ich das Buch dann erhielt, hab ich natürlich nicht lange gewartet und gleich begonnen. Barbara hat hier was umgesetzt, was mich absolut fasziniert hat, nicht nur dass sie in dem Buch zwischen den Jahren wechselt, nein sie wechselt auch noch zwischen den Erzähl-Perspektiven, aber wenn es nur das wäre, nein, sie hat auch ein absolutes Gespür dafür, wie man einen perfekten Spannungsaufbau hinbekommt und hat diesen einfach absolut genial in dem Buch umgesetzt. Ich war von Anfang an gefesselt und es wurde immer spannender und man wollte einfach immer weiter lesen, von langweiligen Stellen oder abfallender Spannung keinerlei Spur.
Zurück zur Geschichte, also Paulo verliebte sich in ein Mädchen, welches vor 57 Jahren verschwand.. Um herauszufinden, was damals vor sich ging, begleiten wir ihn bei dem Versuch das Rätsel des verschwundenen Mädchens zu lösen. Hierbei treffen wir auf ein Dorf, welches es ihm nicht immer leicht macht, deren Bewohner, die sich zum Teil sehr komisch verhalten und einige Gefahren, die auf ihn lauern.
Wird er je herausfinden, was in jener Nacht im Jahre 1961 geschehen ist?
Findet es heraus und bestellt euch Regen von unten und begebt euch in eine Welt voller Geheimnisse, die nicht spannender hätte sein können :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paulo erhält von seinem Großvater die Nachricht, dass dieser ihm sein Haus vererben will. Trotz mangelndem Kontakt ist er neugierig und fährt in das kleine Dorf Santa Ovielo, um sich umzusehen und zu klären, was den Großvater zu diesem Angebot verleitet hat. Dort …
Mehr
Paulo erhält von seinem Großvater die Nachricht, dass dieser ihm sein Haus vererben will. Trotz mangelndem Kontakt ist er neugierig und fährt in das kleine Dorf Santa Ovielo, um sich umzusehen und zu klären, was den Großvater zu diesem Angebot verleitet hat. Dort angekommen ist nichts so wie es scheint, und ehe er sich versieht wird er in die Fehde der Dorfbewohner um die vor 57 Jahren verschwundene Emilia Costa hineingezogen und muss um sein Leben fürchten. Darüber hinaus begegnet ihm eine unnahbare Fremde und sein Herz ist schneller gefangen in diesem Dorf als ihm lieb ist.
Das Cover ist dunkel gehalten aber dennoch schön gestaltet, der Klappentext verrät meines Erachtens jedoch fast zu wenig von der eigentlichen Geschichte. Der Schreibstil ist einfach und leicht zu lesen, was den Lesefluss sehr unterstützt, auch die immer wieder aufkommende Spannung trägt dazu bei, dass man das Buch weiterlesen will.
Die Perspektiven wechseln zwischen mehreren Personen und Zeitfenstern hin und her und jede ist für sich interessant und klar umrissen.
Leider konnte ich mich vom übersinnlichen Charakter der Geschichte nicht loslösen und mich auch nicht wirklich darauf einlassen, da das einfach nicht mein Genre ist, weshalb ich trotz der Spannung öfter mal die Stirn runzeln musste ob der realitätsfernen Komponenten der Geschichte. Die Story ist aber wirklich gut durchdacht und spannend, und für alle Leser, die im Mystery-Bereich zuhause sind und sich daran nicht so stören wie ich, für die ist das Buch wirklich zu empfehlen, mich konnte es aufgrund dessen leider nicht vollends mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für