Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 30,00 €
  • Broschiertes Buch

Viele Studenten des Maschinenbaus erleben das Fach Regelungstechnik als schwierig und unverständlich. Dies liegt zum Teil daran, dass viele Lehrbücher aus der Sicht der Elektrotechnik geschrieben wurden.Dieses Buch verwendet Beispiele aus der Pneumatik, der Wärmelehre, der Mechanik und auch der Elektrotechnik, um die Methoden der Regelungstechnik zu erklären. Papier und Bleistift sind dabei wichtige Hilfsmittel. Um auch umfangreiche Aufgaben bewältigen zu können, wird Scilab, ein technisch-wissenschaftliches, frei verfügbares PC-Programm, eingesetzt.Produktentwicklungen werden heute mit…mehr

Produktbeschreibung
Viele Studenten des Maschinenbaus erleben das Fach Regelungstechnik als schwierig und unverständlich. Dies liegt zum Teil daran, dass viele Lehrbücher aus der Sicht der Elektrotechnik geschrieben wurden.Dieses Buch verwendet Beispiele aus der Pneumatik, der Wärmelehre, der Mechanik und auch der Elektrotechnik, um die Methoden der Regelungstechnik zu erklären. Papier und Bleistift sind dabei wichtige Hilfsmittel. Um auch umfangreiche Aufgaben bewältigen zu können, wird Scilab, ein technisch-wissenschaftliches, frei verfügbares PC-Programm, eingesetzt.Produktentwicklungen werden heute mit Simulationen am PC vorbereitet. Ein sehr leistungsfähiges Werkzeug ist die Sprache Modelica, die nach einer Einführung in die Simulationstechnik vorgestellt wird. Dabei zeigen sich viele Querverbindungen zur Regelungstechnik, so dass diese beiden Techniken sich gegenseitig helfen.Dieses Buch basiert auf Vorlesungen am Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik in Soest. Es enthält neben der Einführung in die Regelungstechnik und die Simulationstechnik einen Anhang mit der verwendeten Mathematik, eine Einführung in Scilab und eine Zusammenfassung der verwendeten Modelle aus E-Technik, Mechanik, Pneumatik und Wärmelehre.