17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Netzneutralität ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit und Politik geraten. Die aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen in den USA und der EU zielen darauf ab, den Grundsatz der Netzneutralität gesetzlich zu verankern, wobei jeweils unterschiedliche Maßnahmen durchgesetzt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist fraglich, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Entwicklungen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Netzneutralität ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit und Politik geraten. Die aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen in den USA und der EU zielen darauf ab, den Grundsatz der Netzneutralität gesetzlich zu verankern, wobei jeweils unterschiedliche Maßnahmen durchgesetzt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist fraglich, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Entwicklungen auf das Internet haben werden. Die Debatte um die Netzneutralität wird dadurch erschwert, dass es derzeit noch keine einheitliche und verbindliche Legaldefinition ebendieser gibt. Auch ein einheitliches Begriffsverständnis existiert bis heute nicht. In der Hauptsache wird die Diskussion über ein offenes und diskriminierungsfreies Internet geführt, wobei unter dem Begriff der Netzneutralitätunterschiedliche Thematiken des Telekommunikations- und Medienrechts erörtert werden. [...]