109,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Die Dispersion und ihre Ursache -- III. Prinzip der Refraktometrie -- IV. Kleines Refraktometer nach Pulfrich -- V. "Neukonstruktion". -- VI. Zahlenbeispiel für das große Pulfrichsche Refraktometer -- VII. Einfluß der Temperatur auf den Brechungsindex des Prismas -- VIII. Heelesches Refraktometer -- IX. Beispiel für das Heelesche Refraktometer -- X. Andere Refraktometer -- XI. Differenzprismen und -methoden -- XII. Der Heizkörper und seine Anwendung -- XIII. Lichtquellen. -- XIV. Aufkitten des Trogs auf das Prisma der "Neukonstruktion --…mehr

Produktbeschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Die Dispersion und ihre Ursache -- III. Prinzip der Refraktometrie -- IV. Kleines Refraktometer nach Pulfrich -- V. "Neukonstruktion". -- VI. Zahlenbeispiel für das große Pulfrichsche Refraktometer -- VII. Einfluß der Temperatur auf den Brechungsindex des Prismas -- VIII. Heelesches Refraktometer -- IX. Beispiel für das Heelesche Refraktometer -- X. Andere Refraktometer -- XI. Differenzprismen und -methoden -- XII. Der Heizkörper und seine Anwendung -- XIII. Lichtquellen. -- XIV. Aufkitten des Trogs auf das Prisma der "Neukonstruktion -- XV. Spezifisches Gewicht -- XVI. Spezifisches Gewicht Pyknometer -- XVII. Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit. -- XVIII. Bestimmung der Dichte bei höherer Temperatur -- XIX. Änderung der Dichte und der Brechungsindices mit der Temperatur -- XX. Die Entwickelung der Molekularrefraktion und -dispersion. -- XXI. Fehlergrenzen -- XXII. Fehlergrenzen für Molekularrefraktion und -dispersion -- XXIV. Exaltation und spezifische Exaltation -- XXV. Vollständiges Zahlenbeispiel und einige allgemeine praktische Regeln -- XXVI. Anhang -- Tabelle A. Kleines Refraktometer nach Pultrieh -- Tabelle B. Großes Pulfrich sches Refraktometer (Neukonstruktion) von Zeiss-Jena -- Tabelle C. Temperaturkorrektion für Prisma I b pro Grad; Multipla (in Einheiten der fünften Dezimale von n)\ -- E. Multipla der meistgebraucliten Atomgewichte -- F. Atomrefraktionen -- Gr. Multipla und Gruppen werte der wichtigsten Atomrefraktionen -- H. Tabellen von log für n = 1,3000 bis 1,7199 -- Sachregister