18,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch analysiert die Steuerung von Reformen der öffentlichen Finanzverwaltung in einem fragilen Kontext. Es basiert auf der praktischen Erfahrung des Autors, der seit mehreren Jahren im Bereich der technischen Umsetzung von Reformen der öffentlichen Finanzverwaltung tätig ist, insbesondere in den Bereichen Diagnose, Konzeption, Umsetzung, Evaluierung, technische Hilfe und internationale Vergleiche. Er beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Schwachstellen, die sich auf das Umfeld der Reform auswirken, ihren Verlauf stören und sich auf die gesetzten Ziele und erwarteten…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch analysiert die Steuerung von Reformen der öffentlichen Finanzverwaltung in einem fragilen Kontext. Es basiert auf der praktischen Erfahrung des Autors, der seit mehreren Jahren im Bereich der technischen Umsetzung von Reformen der öffentlichen Finanzverwaltung tätig ist, insbesondere in den Bereichen Diagnose, Konzeption, Umsetzung, Evaluierung, technische Hilfe und internationale Vergleiche. Er beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Schwachstellen, die sich auf das Umfeld der Reform auswirken, ihren Verlauf stören und sich auf die gesetzten Ziele und erwarteten Ergebnisse auswirken können. So schlägt er einen Baustellenmanagement-Ansatz vor, um Reformen der öffentlichen Finanzverwaltung durchzuführen, indem er zwischen der Bauherrschaft und der Projektleitung unterscheidet und alle anderen Akteure mit ihren jeweiligen Rollen sowie Dialogräumen für einen erfolgreichen Aufbau der Reform identifiziert. Es unterscheidet klar zwischen Reformen in der Dringlichkeit und solchen, die der Abnutzung der Zeit standhalten müssen, und stellt die Diagnoseinstrumente in Aussicht, die es ermöglichen, eine gute Reformstrategie aufzubauen.
Autorenporträt
Ephrem Ghonda Makiadi, esperto di gestione delle finanze pubbliche, ha conseguito un master in economia e un master in amministrazione pubblica presso l'ENA di Strasburgo, in Francia. Ha iniziato la sua carriera presso la Cour des Comptes (Corte dei Conti) della RDC, per poi continuare come consulente per diversi anni presso l'ufficio del Ministro delle Finanze e presso il FMI.