50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der heutigen Zeit sind Recycling und die Verringerung der Umweltverschmutzung die wichtigsten Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Viele Forscher denken über Innovationen auf dem Gebiet der Verbundwerkstofftechnologie nach, indem sie Abfallmaterial verwenden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von menschlichem Haar (Abfallmaterial) als Faser auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften zu untersuchen. Die Zug-, Biege- und Schlagfestigkeit sowie die Härte des auf Menschenhaar basierenden Polyester-Verbundstoffs wurden bewertet, um die Möglichkeit zu prüfen, ihn als neues…mehr

Produktbeschreibung
In der heutigen Zeit sind Recycling und die Verringerung der Umweltverschmutzung die wichtigsten Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Viele Forscher denken über Innovationen auf dem Gebiet der Verbundwerkstofftechnologie nach, indem sie Abfallmaterial verwenden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von menschlichem Haar (Abfallmaterial) als Faser auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften zu untersuchen. Die Zug-, Biege- und Schlagfestigkeit sowie die Härte des auf Menschenhaar basierenden Polyester-Verbundstoffs wurden bewertet, um die Möglichkeit zu prüfen, ihn als neues Material in verschiedenen technischen Anwendungen für eine längere Lebensdauer einzusetzen. Die Zugabe von Polyester zur Echthaarfaser mit Marmorstaub als Füllstoff erhöht die Schlagzähigkeit des hergestellten Verbundstoffs. Die Proben wurden im Handauflegeverfahren hergestellt (Gewichtsverhältnis von Matrix, Füllstoff und Fasern 40:20:40), und die mechanischen Eigenschaften wie Zug-, Biege- und Schlagzähigkeit wurden mit der Universalprüfmaschine, die Härte mit der Rockwell-Härteprüfmaschine und die Schlagzähigkeit mit dem Izod-Schlagversuch bewertet. Es ist eine umweltfreundliche, langlebige und kosteneffektive Lösung für verschiedene Anwendungen.
Autorenporträt
Dra. Huma Ali, Profesora Adjunta, Departamento de Química, Instituto Nacional de Tecnología Maulana Azad, Bhopal, Madhya Pradesh, India. Soy experta en extracción y purificación de extractos de plantas mediante diferentes técnicas cromatográficas. He publicado 30 artículos de investigación en revistas internacionales de renombre en el campo de la química.