Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,89 €
  • Broschiertes Buch

Die Reformationszeit markierte einen Umbruch im europäischen Denken, besonders im Nachdenken über den Glauben.
Der Kurs "Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen" zeichnet Grundlinien reformatorischen Denkens nach und fragt nach ihren Wirkungen bis heute. Dazu geht er in fünf Kurseinheiten unter anderem auf die Reformationszeit als Umbruchzeit ein, vertieft das reformatorische Gottesdienstverständnis und entwickelt das Verhältnis der Reformatoren zur bildenden Kunst. Die einzelnen Kurseinheiten enthalten eine Fülle an Materialien und detaillierte Verlaufspläne, die einen Überblick…mehr

Produktbeschreibung
Die Reformationszeit markierte einen Umbruch im europäischen Denken, besonders im Nachdenken über den Glauben.

Der Kurs "Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen" zeichnet Grundlinien reformatorischen Denkens nach und fragt nach ihren Wirkungen bis heute. Dazu geht er in fünf Kurseinheiten unter anderem auf die Reformationszeit als Umbruchzeit ein, vertieft das reformatorische Gottesdienstverständnis und entwickelt das Verhältnis der Reformatoren zur bildenden Kunst.
Die einzelnen Kurseinheiten enthalten eine Fülle an Materialien und detaillierte Verlaufspläne, die einen Überblick über Zeitbedarf, Inhalte und Arbeitsformen geben.
Die beiliegende DVD hält Lieder, Filmsequenzen und Kopiervorlagen bereit.

Der Kurs ist für Bildungswerke und Kirchengemeinden, Volkshochschulen und überkonfessionelle Bildungsträger geeignet.
Autorenporträt
Birgit Rommel, 1968 geboren ich Heilbronn, Schriftsetzer-Lehre, Zeitungsredaktions-Volontariat, Requisiteurin bei diversen Musical-Großproduktionen, Magister-Studium Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Abschluss Diplom-Theaterwissenschaftlerin.Derzeit tätig als Redakteurin bei einer Tageszeitung in Koblenz.