Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,95 €
  • Broschiertes Buch

Der Kunststoffverbrauch hat inzwischen eine Größenordnung erreicht, die ein Überdenken der Verwertungswege nach Produktnutzungsende unumgänglich erscheinen läßt. Im Zentrum dieser Neuerscheinung steht die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Recyclings von Kunststoffen aus langlebigen Gebrauchsgütern der Automobil- sowie Elektro- und Elektronikindustrie. Der Autor beschreibt in seiner Dissertation die aufbau- und ablauforganisatorischen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Verwertungskette, die alle Prozesse von dem Erfassen der Altprodukte bis zu der Fertigstellung eines Recyclats umfaßt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Der Kunststoffverbrauch hat inzwischen eine Größenordnung erreicht, die ein Überdenken der Verwertungswege nach Produktnutzungsende unumgänglich erscheinen läßt. Im Zentrum dieser Neuerscheinung steht die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Recyclings von Kunststoffen aus langlebigen Gebrauchsgütern der Automobil- sowie Elektro- und Elektronikindustrie. Der Autor beschreibt in seiner Dissertation die aufbau- und ablauforganisatorischen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Verwertungskette, die alle Prozesse von dem Erfassen der Altprodukte bis zu der Fertigstellung eines Recyclats umfaßt. Die Thematik wird durch eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten der Ökologischen Bilanz als Meß- und Rechensystem zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit des Kunststoffrecyclings abgerundet. Diese Neuerscheinung liefert den verantwortlichen Fachleuten in den Kommunen, in der kunststoffproduzierenden und -verarbeitenden Industrie, bei den kommunalen und privaten Recycling- und Entsorgungsbetrieben sowie den Planungsbüros eine ausführliche und umfassende Arbeitsgrundlage zu diesem Thema.