Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

maßnahmen in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 sowie in Deutschland nach 1945 und 1989. Beiden Staaten ist gemeinsam, daß gesellschaftliche Rekonstruktionsmaßnahmen notwendig wurden, um die Reste der undemokratischen bzw. totalitären Regime zu beseitigen, die den Süden der USA bis 1865, Deutschland bis 1945 und die DDR bis 1989 beherrschten. Gemeinsam ist es beiden Staaten nach 1865 und nach 1945 ebenfalls, daß die neue Ordnung nicht von innen und aus eigener Kraft heraus etabliert werden konnte, sondern nach der militärischen Niederlage in einem Bürger- bzw.…mehr

Produktbeschreibung
maßnahmen in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 sowie in Deutschland nach 1945 und 1989. Beiden Staaten ist gemeinsam, daß gesellschaftliche Rekonstruktionsmaßnahmen notwendig wurden, um die Reste der undemokratischen bzw. totalitären Regime zu beseitigen, die den Süden der USA bis 1865, Deutschland bis 1945 und die DDR bis 1989 beherrschten. Gemeinsam ist es beiden Staaten nach 1865 und nach 1945 ebenfalls, daß die neue Ordnung nicht von innen und aus eigener Kraft heraus etabliert werden konnte, sondern nach der militärischen Niederlage in einem Bürger- bzw. Weltkrieg unter dem Schutz der Besatzungstruppen durchgesetzt werden sollte. Die Problemzusammenhänge der vergleichenden historischen Theorie, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Verfolgung der politisch belasteten Träger des unterlegenen Systems, der Parteiengeschichte und der nationalen Identität werden erörtert. Zum Schluß wird der Reconstruction und dem Wiederaufbau in den politischen Karikaturen der jeweiligen Epoche nachgegangen. Eine Auswahlbibliographie schließt den Band ab.