
Gebundenes Buch
Reclams Schauspielführer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Klassiker unter den Theaterführern jetzt in 24. Auflage, erneut vollständig durchgesehen und überarbeitet und um fünf Artikel über seither neu auf den Bühnen gespielte Theaterschriftsteller ergänzt: Ayad Akhtar (Pulitzer-Preis 2013 für Disgraced, dt. Geächtet), Wolfram Höll (Und dann, 2013), Ferdinand von Schirach (Terror, 2015), Anne Lepper (Mädchen in Not, 2016) und Ferdinand Schmalz (der thermale widerstand, 2016).
Produktdetails
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- 24., durchges. und erg. Auflage
- Seitenzahl: 1100
- Erscheinungstermin: 29. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 152mm x 101mm x 45mm
- Gewicht: 580g
- ISBN-13: 9783150111383
- ISBN-10: 3150111382
- Artikelnr.: 48225686
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
„Reclams Schauspielführer“ ist seit Jahren der Klassiker unter den Theaterführern. Nun liegt bereits die 24. Auflage vor, die vollständig überarbeitet und erweitert wurde. Die Neuauflage bietet eine Auswahl von rund 300 internationalen Dramatikern/innen mit über …
Mehr
„Reclams Schauspielführer“ ist seit Jahren der Klassiker unter den Theaterführern. Nun liegt bereits die 24. Auflage vor, die vollständig überarbeitet und erweitert wurde. Die Neuauflage bietet eine Auswahl von rund 300 internationalen Dramatikern/innen mit über 600 Stücken. Damit reflektiert der Schauspielführer die Spielpläne deutschsprachiger Bühnen der letzten ein bis zwei Jahrzehnte. Darüber hinaus wurden Autoren/innen mit einigen ihrer Dramen einbezogen, die weltweit theatergeschichtlich von Bedeutung sind - wie z.B. die antiken Dramatiker.
Die chronologische Anordnung der Textbeiträge richtet sich nach den Geburtsdaten der Dramatiker, unabhängig von ihrer Nationalität und ihrer stilistischen Ausrichtung. Die jeweiligen Stücke eines Dramatikers werden in der Reihenfolge ihrer Uraufführungen besprochen. Jeder Artikel beginnt mit einem Überblick über die Biografie des Dramatikers. Daran schließen sich jeweils Inhaltsangaben und kritische Würdigungen der vorgestellten Stücke an. Obwohl insgesamt 17 Autoren (renommierte Literaturwissenschaftler/innen) die Texte erstellt haben, ist doch eine überwiegend einheitliche Darstellung gelungen. Ein Personen- und ein Werkregister am Ende helfen beim schnellen Aufsuchen. Außerdem gibt es drei Bildteile mit Farbfotos von bekannten Theateraufführungen.
Fazit: Reclams Schauspielführer präsentiert in kompakter Form 2500 Jahre Theatergeschichte und ist hervorragend für Schule und Studium geeignet. Auch jeder Literaturfreund wird darin mit Gewinn blättern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für