Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Muskihandbuch enthält ausführliche Darstellungen von rund 600 Orchesterwerken und die Biografien ihrer Komponisten mit genauen Lebens- und Werkdaten, Angaben zur Spieldauer der Stücke sowie 366 Notenbeispielen. Ein 'Musikgeschichtlicher Überblick', in dem die Entwicklung der Stile, Formen und Besetzunsgattungen zusammengefaßt und eine große Zahl weiterer Komponisten mit Werken genannt sind, ergänzt den Band zu einer Dokumantation der Orchestermusik von ihren Anfängen bis heute. Die Angaben werden von Auflage zu Auflage aktualisiert, die Werlisten zeitgenössischer Kompnisten fortgeführt.…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Muskihandbuch enthält ausführliche Darstellungen von rund 600 Orchesterwerken und die Biografien ihrer Komponisten mit genauen Lebens- und Werkdaten, Angaben zur Spieldauer der Stücke sowie 366 Notenbeispielen. Ein 'Musikgeschichtlicher Überblick', in dem die Entwicklung der Stile, Formen und Besetzunsgattungen zusammengefaßt und eine große Zahl weiterer Komponisten mit Werken genannt sind, ergänzt den Band zu einer Dokumantation der Orchestermusik von ihren Anfängen bis heute. Die Angaben werden von Auflage zu Auflage aktualisiert, die Werlisten zeitgenössischer Kompnisten fortgeführt. Die Beschreibungen informieren über Aufbau und Form der Werke. Dem Wandel in der Neuen Musik suchen sie durch weitgesetzte Auswahlprinzipien und eineangemessene Form der Erläuterung zu entsprechen.
Autorenporträt
Arnold Werner-Jensen, geb. 1941 in Innsbruck. Studium der Schulmusik und Germanistik in Frankfurt/M. Ausbildung zum Kapellmeister. Anschließend Gymnasiallehrer und Musikkritiker. Promotion zum Dr. phil. In Musikwissenschaft (Nebenfach, Kunstgeschichte). Professor für Musik und Musikdidaktik zunächst in Heidelberg, dann in Weingarten. Tätigkeit als Pianist und Cembalist mit Konzertverpflichtungen und Rundfunkaufnahmen. Zahlreiche musikpädagogische und musikwissenschaftliche Veröffenlichungen.
Rezensionen
"Reclams Konzertführer" ist ein Standardwerk, das nun in der 18., aktualisierten Auflage vorliegt. Handlich, umfangreich und im Bereich der Neuen Musik um wichtige Informationen erweitert. (...) Das Repertoire ist auf mehr als 1000 Seiten repräsentativ vertreten; der Musikfreund wird solide informiert. Reclam führt vom 17. Jahrhundert in die Gegenwart mit unzähligen Werkbeschreibungen und prägnanten Biografien. -- Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Ein ewiger Bestseller. Und dass Reclams Konzertführer in die 18. Auflage geht, ist zuallererst am Umschlagbild zu erkennen: Nicht ein ehrwürdiger Maestro prangt da, sondern ein Taktstoch-stechender Ingo Metzmacher. Naturgemäß bei der Neuen Musik wurde einiges ergänzt. In Sachen Umfang, Überblick und Format ist das Büchlein ohnehin konkurrenzlos. -- Münchner Merkur

Die Entdeckungsreise zu Komponisten und ihren Werken beginnt Ende des 16. Jahrhunderts, führt durch Kulturlandschaften mit ihren Besonderheiten und Entwicklungen, verweilt bei herausragenden Meistern, denen jeweils ein eigenes Porträt gewidmet ist mit Biografie, Verzeichnis der Werke für Orchester, Charakterisierung des Schaffens und einlässlichen Würdigungen der zentralen Kompositionen mit Notenbeispielen. Ein weiterer Pluspunkt: Den dem 20. Jahrhundert zugerechneten Komponisten sind über 400 Seiten vorbehalten. Gut erschlossen ist das Handbuch durch das Namenregister mit Verzeichnis der besprochenen Werke. -- www.codexflores.ch

Mit musikhistorischen Essays, musiktheoretischen Abhandlungen zum besseren Verständnis, 366 Notenbeispielen und ungezählten akribischen Werkbeschreibungen geben Schweizer und Werner-Jensen dem Konzertbesucher wie dem Fachmann, dem Musikstudenten wie dem "Normalverbraucher" ein kompetentes und fundiertes Kompendium an die Hand. So griffig wie die Werkbeschreibungen sind auch die biographischen Fakten zu den abgehandelten Komponisten, ihren Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte. Auch die Beschreibung des kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldes macht neben zitierten Äußerungen der Komponisten zu ihren Werken vieles leichter zugänglich. -- Online Musik Magazin…mehr