39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heute sind mindestens 10 Millionen Menschen auf der ganzen Welt ohne Staatsbürgerschaft. Infolgedessen dürfen sie oft nicht zur Schule gehen, einen Arzt aufsuchen, einen Job haben, ein Bankkonto eröffnen, ein Haus kaufen oder gar heiraten. Staatenlose Menschen können Schwierigkeiten beim Zugang zu grundlegenden Rechten wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und Freizügigkeit haben. Dieser Rechte beraubt, stehen sie lebenslang vor Hindernissen und Enttäuschungen. Die Regierungen bestimmen selbst, wer ihre Bürger sind. Es liegt daher an ihnen, die Verantwortung für die rechtlichen und…mehr

Produktbeschreibung
Heute sind mindestens 10 Millionen Menschen auf der ganzen Welt ohne Staatsbürgerschaft. Infolgedessen dürfen sie oft nicht zur Schule gehen, einen Arzt aufsuchen, einen Job haben, ein Bankkonto eröffnen, ein Haus kaufen oder gar heiraten. Staatenlose Menschen können Schwierigkeiten beim Zugang zu grundlegenden Rechten wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und Freizügigkeit haben. Dieser Rechte beraubt, stehen sie lebenslang vor Hindernissen und Enttäuschungen. Die Regierungen bestimmen selbst, wer ihre Bürger sind. Es liegt daher an ihnen, die Verantwortung für die rechtlichen und politischen Reformen zu übernehmen, die notwendig sind, um das Problem der Staatenlosigkeit zu lösen. Aber UNHCR, andere UN-Organisationen, regionale Organisationen, die Zivilgesellschaft und Staatenlose haben alle eine Rolle bei der Unterstützung dieser Bemühungen zu spielen.Was auch immer die Ursache ist, Staatenlosigkeit hat schwerwiegende Folgen für Menschen in fast allen Ländern und Regionen der Welt.
Autorenporträt
RUYENZI Schadrack - lawyer, member of the International Criminal Bar (ICB), lawyer on the list of advisors to the International Criminal Court (ICC) in The Hague, Netherlands, lawyer on the list of advisors to the African Court on Human and Peoples' Rights, member of the Rwandan Bar.