Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 37,48 €
  • Broschiertes Buch

Rechtsfragen des internationalen Rohstoffhandels sind von eminenter Bedeutung für die Zukunft des Welthandels. Der 16. Außenwirtschaftsrechtstag 2011 in Münster befasste sich eingehend mit der brisanten Thematik. Dieser Band dokumentiert die Referate und Diskussionen der Veranstaltung.
Thematisiert werden unter anderem Rohstoffvorkommen und Rohstoffhandel weltweit, wirtschaftsvölkerrechtliche und kartellrechtliche Fragen des internationalen Rohstoffhandels sowie die rechtliche Absicherung und Erleichterung von Rohstofflieferbeziehungen. Die Europäische Union strebt dabei immer mehr die Rolle eines Garanten sicherer Rohstoffversorgung an.
…mehr

Produktbeschreibung
Rechtsfragen des internationalen Rohstoffhandels sind von eminenter Bedeutung für die Zukunft des Welthandels. Der 16. Außenwirtschaftsrechtstag 2011 in Münster befasste sich eingehend mit der brisanten Thematik. Dieser Band dokumentiert die Referate und Diskussionen der Veranstaltung.

Thematisiert werden unter anderem Rohstoffvorkommen und Rohstoffhandel weltweit, wirtschaftsvölkerrechtliche und kartellrechtliche Fragen des internationalen Rohstoffhandels sowie die rechtliche Absicherung und Erleichterung von Rohstofflieferbeziehungen. Die Europäische Union strebt dabei immer mehr die Rolle eines Garanten sicherer Rohstoffversorgung an.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Ehlers ist Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Münster.

Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M., ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.

Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang lehrt Öffentliches Recht im Nebenfach und ist zugleich Professor am Institut für Steuerrecht an der Universität Münster.

Dr. Ulrich Jan Schröder ist Akademischer Rat am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Münster, und Geschäftsführer des Zentrums für Außenwirtschaftsrecht e. V. (ZAR).