Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 59,82 €
  • Broschiertes Buch

Im Juli 2010 trat der gemeinsame Zollkodex für Russland, Weißrussland und Kasachstan in Kraft. Dieser Schritt markiert den Anfang der Eurasischen Zollunion, die durch den Beitritt weiterer Nachfolgerepubliken der Sowjetunion zu einer umfassenden Wirtschaftsunion ausgebaut werden soll.
Der 15. Außenwirtschaftsrechtstag 2010 in Münster befasste sich mit Rechtsfragen der neuen Zollunion. Dieser Band dokumentiert die Referate und Diskussionen dieser Veranstaltung. Thematisiert werden u.a. die supranationale Qualität der Zollunion, das Verhältnis nationalen Verfassungsrechts zum Völkerrecht,…mehr

Produktbeschreibung
Im Juli 2010 trat der gemeinsame Zollkodex für Russland, Weißrussland und Kasachstan in Kraft. Dieser Schritt markiert den Anfang der Eurasischen Zollunion, die durch den Beitritt weiterer Nachfolgerepubliken der Sowjetunion zu einer umfassenden Wirtschaftsunion ausgebaut werden soll.

Der 15. Außenwirtschaftsrechtstag 2010 in Münster befasste sich mit Rechtsfragen der neuen Zollunion. Dieser Band dokumentiert die Referate und Diskussionen dieser Veranstaltung. Thematisiert werden u.a. die supranationale Qualität der Zollunion, das Verhältnis nationalen Verfassungsrechts zum Völkerrecht, Prinzipien des Zollrechts, verfahrensrechtliche Fragen der Zollabwicklung, die Harmonisierung der Zolltarife, die Bedeutung der Ausnahmebestimmungen und die Möglichkeit des Rechtsschutzes für Wirtschaftsunternehmen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Ehlers ist Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, insb. Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Münster. Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang ist Professor für Öffentliches Recht im Nebenfach und Professor am Institut für Steuerrecht in Münster. Dr. Ulrich Jan Schröder ist Akademischer Rat am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Münster, und Geschäftsführer des Zentrums für Außenwirtschaftsrecht e. V. (ZAR).