Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,77 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch wendet sich an Softwareentwickler, die freiberuflich arbeiten oder in kleinen Softwareunternehmen angestellt sind. Es gibt kompetent Auskunft, wie Urheber- und Patentrecht für Quellcode beschaffen ist, wie sich einwandfreie Verträge abschließen lassen und der Start in die Selbstständigkeit mit all seinen organisatorischen Tücken (Versicherungsschutz, Steuern ...) gelingt. Kurz: ein Ratgeber zu allen rechtlichen Fragen der Selbständigkeit in der IT-Branche. Verständlich geschrieben, mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis und inklusive hilfreicher Checklisten und Musterverträge…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch wendet sich an Softwareentwickler, die freiberuflich arbeiten oder in kleinen Softwareunternehmen angestellt sind. Es gibt kompetent Auskunft, wie Urheber- und Patentrecht für Quellcode beschaffen ist, wie sich einwandfreie Verträge abschließen lassen und der Start in die Selbstständigkeit mit all seinen organisatorischen Tücken (Versicherungsschutz, Steuern ...) gelingt. Kurz: ein Ratgeber zu allen rechtlichen Fragen der Selbständigkeit in der IT-Branche. Verständlich geschrieben, mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis und inklusive hilfreicher Checklisten und Musterverträge im Anhang des Buches und zum Download.

1 Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Wagen Sie den Schritt! Hier werden Sie gut informiert über Business- und Finanzpläne, verschiedene Unternehmensformen und die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung.

2 Der Schutz von Quellcode
Erfahren Sie alles Wichtige zum Urheber- und Patentrecht. Inklusive der aktuellen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes.

3 Gute Verträge aushandeln und abschließen
Gestalten Sie Verträge und Honorarvereinbarungen zu Ihrem Vorteil. Sichern Sie Ihr Projekt ab und schützen Sie Ihre Leistung. Ausführungen zum Vertrags- und Arbeitsrecht helfen Ihnen dabei.

4 Versicherungen und Steuern
Alles zu Berufsgenossenschaften, Renten-/Berufsunfähigkeitsversicherung, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Abschreibungsregelungen und Rechnungen. So blicken Sie auch bei komplizierten Vorgängen durch!
Autorenporträt
Dirk Otto, Rechtsanwalt, arbeitet seit 2000 als Rechtsanwalt spezialisiert auf das Medien- und IT-Recht in Hamburg und Berlin. Als langjähriger Dozent und Referent zu Fragen des IT-, Vertrags- und Urheberrechts ist er besonders erfahren in der Vermittlung komplexer Sachverhalte an Nicht-Juristen. Als Autor ist von ihm bei Galileo Press neben dem Titel 'Recht für Grafiker und Webdesigner' das Buch 'Recht für Softwareentwickler' erschienen. Er studierte in England (Exeter), Marburg und Hamburg. Bis Anfang 2003 war er freier Bild- und Ablaufredakteur in der Nachrichtenredaktion des NDR-Fernsehens.
Rezensionen
"Dieses Buch verschafft den nötigen Durchblick und informiert über alles, was in der IT-Branche wichtig ist. Ein ausgesprochen hilfreiches Werk, dessen Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt." Ex Libris, 2007
"Otto vermittelt dem Leser zunächst einige Grundkenntnisse über den urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutz von Softwareentwicklungen und behandelt darauf aufbauend eine Reihe von Fragen zu den Themen Softwarevertrieb und Softwareverträge. Den zweiten, knapp einhundert Seiten umfassenden Schwerpunkt widmet er typischen Fragen und Problemen der existenzgründung - angefangen bei der erstellung von Business- und Finanzplänen über Fragen der Außendarstellung bis hin zu steuerrechtlichen Aspekten. Ein annähernd zweihundert Seiten mächtiger Anhang rundet das Ganze mit diversen Checklisten und Musterverträgen, Texten gängiger Open-Source-Lizenzen und zahlreichen Auszügen wichtiger Gesetzestexte ab." (c t 2007)