Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 26,90 €
  • Gebundenes Buch

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Ideenklau und Inspiration? Wie kann ich meine kreativen Arbeiten vor dem Diebstahl geistigen Eigentums schützen? Und was muss ich beachten, wenn ich selbst fremde Inhalte verwenden möchte?
Unser Standardwerk in der 10. Auflage gibt die Antworten: Egal ob Sie gerade vor der Existenzgründung stehen oder ob Sie als Freelancer bereits in einem großen Netzwerk arbeiten, dieses Buch schafft Klarheit . In verständlicher Sprache geht es auf Rechtsfragen rund um das Kommunikationsdesign ein. Die drei Autoren sind Anwälte und setzen sich seit vielen Jahren…mehr

Produktbeschreibung
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Ideenklau und Inspiration? Wie kann ich meine kreativen Arbeiten vor dem Diebstahl geistigen Eigentums schützen? Und was muss ich beachten, wenn ich selbst fremde Inhalte verwenden möchte?

Unser Standardwerk in der 10. Auflage gibt die Antworten: Egal ob Sie gerade vor der Existenzgründung stehen oder ob Sie als Freelancer bereits in einem großen Netzwerk arbeiten, dieses Buch schafft Klarheit . In verständlicher Sprache geht es auf Rechtsfragen rund um das Kommunikationsdesign ein. Die drei Autoren sind Anwälte und setzen sich seit vielen Jahren für die Belange von Designern ein. Sie erklären ganz genau, was erlaubt ist und was nicht, wie Verträge und Honorarvereinbarungen aussehen sollten und wie Sie die ersten Schritte in die Selbstständigkeit meistern. Von Versicherungen bis zur Pflichtangabe im Impressum - hier finden Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen!

Aus dem Inhalt:

Schutz der kreativen Leistung
Urheberrecht und Markenrecht
Schutz der eigenen Leistung
Fremde Inhalte, Abmahnungen
Fotorecht
Internetrecht
Datenschutz im Web 2.0
Haftung für fremde Inhalte
Barrierefreiheit, Newsletter
Suchmaschinen, Online-Shops
Vertragsrecht
AGBs und Vertragstypen
Honorar, Reklamationen
Selbstständigkeit
Business- und Finanzplan
Gewerbeanmeldung
Existenzgründungshilfen
Unternehmensformen
Versicherungen
Angestellte, Selbstständige
Jobmix
KSK, Berufsgenossenschaften
Rente, Berufs unfähigkeit
Steuern
Mit Umsatzsteuer gewinnen
Gewerbesteuer vermeiden
Abschreibungsregeln
Rechnungen

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Die Fachpresse zur Vorauflage:

t3n: "Das Standardwerk zum Thema!"
Autorenporträt
Uwe Koch arbeitete als Korrektor und Werbetexter, bevor er Jurist wurde. Er kennt zahlreiche Werbeagenturen sowie Betriebe der digitalen Druckvorstufe und schreibt eine Rechts-Kolumne in der Branchenzeitschrift "Publishing Praxis". Er unterrichtet Recht an der Hanseatischen Akademie für Marketing und Medien und ist Lehrbeauftragter der Universität Hamburg. Er betreut bei der Hamburger Anwaltskanzlei OTTO UND KOLLEGEN die Bereiche Onlinerecht, Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht.

Mark Rüdlin, geboren 1962 in Ebern/Unterfranken, 1981 Abitur, nach wechselnden Tätigkeiten 1988 bis 1990 im geschäftsführenden Vorstand einer Sozialeinrichtung, anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Tübingen und Hamburg. Seit April 2000 Rechtsanwalt, seit Mai 2001 geschäftsführender Gesellschafter der Firma Datamedical in Hamburg. Veröffentlichungen u.a. zum Datenschutz und zum E-Commerce. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Datenschutz, Internetrecht und Vertragsgestaltungen. Er istPartner des Hamburger Büros Otto und Kollegen, Anwälte.
Rezensionen
"Buchtipp!" -- Netzwerk Total
Grundlegendes zu Rechten - und Pflichten - von Selbstständigen und was im Bereich Steuern alles zu beachten ist, wird übersichtlich dargestellt. Checklisten über Vorgenanntes sowie auszugsweise Gesetzestexte runden das insgesamt gut gelungene Buch ab. Es ist insgesamt eine schöne Hilfestellung für kreative Köpfe, die schnell einen Überblick über die rechtlichen Komponenten ihrer täglichen Arbeit erhalten möchten. zukunft medien 201303