Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Mit gezieltem Prüfungswissen zum Erfolg in der Abschlussprüfung "Rechnungswesen und Steuerung"!
Diese Aufgabensammlung wendet sich an Auszubildende des Kreditgewerbes, die in Kürze ihre schriftliche Abschlussprüfung im Fach Rechnungswesen und Steuerung absolvieren wollen.
In 8 (Abschlussprüfung) der "Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau" wird auf die Ablegung einer schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Rechnungswesen und Steuerung hingewiesen. In diesem Prüfungsfach soll der Prüfling in höchstens 90 Minuten praxisbezogene Aufgaben und Fälle analysieren…mehr

Produktbeschreibung
Mit gezieltem Prüfungswissen zum Erfolg in der Abschlussprüfung "Rechnungswesen und Steuerung"!

Diese Aufgabensammlung wendet sich an Auszubildende des Kreditgewerbes, die in Kürze ihre schriftliche Abschlussprüfung im Fach Rechnungswesen und Steuerung absolvieren wollen.
In 8 (Abschlussprüfung) der "Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau" wird auf die Ablegung einer schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Rechnungswesen und Steuerung hingewiesen. In diesem Prüfungsfach soll der Prüfling in höchstens 90 Minuten praxisbezogene Aufgaben und Fälle analysieren und bearbeiten und damit zeigen, dass er Zusammenhänge zwischen Rechnungswesen und Steuerung versteht.
Die Aufgaben dieses Buches - in programmierter und offener Form - dienen der systematischen Vorbereitung auf die bundeseinheitliche Abschlussprüfung in diesem Fach. Anhand von 230 prüfungsnahen Aufgaben mit kommentierten Lösungen wiederholt, festigt und ergänzt der Auszubildende prüfungsrelevante Lerninhalte, die ihn optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
Die Inhalte sind en tscheidungs- und handlungsorientiert aufgebaut. Sie orientieren sich am neuen Lehrplan sowie dem bundeseinheitlichen Prüfungskatalog. Kurze Ausschnitte und Informationen aus wichtigen Gesetzen befinden sich im Infopool.
Begleitend zum Buch informiert ein kostenloser Online-Service über Änderungen in gesetzlichen Vorschriften, so dass der Leser stets auf dem neuesten Stand relevanter Prüfungsinhalte bleibt.

Inhaltsverzeichnis:
Aufbau des Kontenplans der Bank - Geschäftsvorgänge erfassen - Kosten- und Erlösarten der Bank unterscheiden - Kosten und Erlöse einer Kundenverbindung gegenüberstellen - Aufgaben des Controllings als Informations- und Steuerungsinstrument der Bank - Statistische Daten aufbereiten und auswerten - Bankrechnen
Autorenporträt
Rudolf Rathner ist Diplom-Handelslehrer am Berufskolleg am Wasserturm in Bocholt (Münsterland). Er unterrichtet seit über 10 Jahren angehende Bankkaufleute in den Fächern Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik.
Dipl.-Hdl., Dipl.-Vw. Wolfgang Grundmann unterrichtet Bankkaufleute an der Handelsschule Weidenstieg in Hamburg. Er ist langjähriges Prüfungsausschuss-Mitglied der dortigen Handelskammer. Neben seinen zahlreichen prüfungsvorbereitenden Werken für auszubildende Bankkaufleute schreibt er regelmäßig Beiträge für die Bankfachklasse.