Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 32,30 €
  • Gebundenes Buch

Die Forderung ist klar: Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung sollen die Vermögens- und Ertragslage des berichterstattenden Unternehmens zuverlässig wiedergeben - auch, um den Vergleich mit anderen Unternehmen zu ermöglichen. Die Informationen der finanziellen Berichterstattung sind Entscheidungsgrundlage für unterschiedlichste Interessenten. Giorgio Behr beschreibt umfassend die Grundlagen und Konzepte der Rechnungslegung. Die einzelnen Bestandteile werden ausführlich, mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Bezügen auf die verschiedenen geltenden Rechnungslegungsvorschriften…mehr

Produktbeschreibung
Die Forderung ist klar: Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung sollen die Vermögens- und Ertragslage des berichterstattenden Unternehmens zuverlässig wiedergeben - auch, um den Vergleich mit anderen Unternehmen zu ermöglichen. Die Informationen der finanziellen Berichterstattung sind Entscheidungsgrundlage für unterschiedlichste Interessenten.
Giorgio Behr beschreibt umfassend die Grundlagen und Konzepte der Rechnungslegung. Die einzelnen Bestandteile werden ausführlich, mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Bezügen auf die verschiedenen geltenden Rechnungslegungsvorschriften dargestellt und interpretiert. Dabei werden auch die Zusammenhänge zu angrenzenden Gebieten aufgezeigt (Steuerrecht, Altersvorsorgesysteme, Kapitalmarktrecht, volkswirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte) und das Spannungsfeld Rechnungslegung, Wirtschaftsethik und Corporate Governance ausgeleuchtet.

Der Autor hat die Schweiz während vieler Jahre in den wichtigsten internationalen Gremien der Rechnungslegung vertreten, insbesondere in der OECD (CIME), UN (ISAR), IOSCO (WP 1) und EFRAG. Zudem war er Präsident der Expertengruppe Berichterstattung der SWX und seit der Gründung Mitglied im Fachausschuss der Swiss GAAP FER, von 1992 bis 2003 auch deren Präsident. Er hat sowohl für das Revisionsaufsichtsgesetz und die neuen Vorschriften bezüglich Wirtschaftsprüfung als auch zur Rechnungslegung in der Schweiz im Auftrag des Bundesrates die Vorarbeiten geleistet und geleitet.
Autorenporträt
Peter Leibfried, Dr. oec., ist Professor für Audit und Accounting an der Universität St. Gallen (HSG) und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing ACA-HSG.