84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Erinnerungen an Napoleons Russlandfeldzug von 1812 spiegeln sich in den Memoiren der Generäle und in den Tagebüchern der Soldaten, die daran teilgenommen haben, wider, viele Schriftsteller und Historiker haben sich damit befasst. Stendhal nahm an diesem Feldzug teil, er war Augenzeuge und die Memoiren der Soldaten gehörten zu seiner Lieblingslektüre. Auch Balzac verewigte den Mut der Soldaten, Heinrich Heine, Theodor Fontane und Johann Peter Hebel beschrieben ihn ebenfalls.

Produktbeschreibung
Die Erinnerungen an Napoleons Russlandfeldzug von 1812 spiegeln sich in den Memoiren der Generäle und in den Tagebüchern der Soldaten, die daran teilgenommen haben, wider, viele Schriftsteller und Historiker haben sich damit befasst. Stendhal nahm an diesem Feldzug teil, er war Augenzeuge und die Memoiren der Soldaten gehörten zu seiner Lieblingslektüre. Auch Balzac verewigte den Mut der Soldaten, Heinrich Heine, Theodor Fontane und Johann Peter Hebel beschrieben ihn ebenfalls.
Autorenporträt
Lebenslauf:2 Doktortitel (Universität Paris IV Sorbonne):d.3e cycle (1993) "Le discours aux morts de Jean Giraudoux", Peter Lang 1997,c.r. Ch. Dédéyan(RDLF),d. nouveau régime (1994) "Le drame "La guerre de Troie n'aura pas lieu" de Jean Giraudoux"; Veröffentlichungen über Giraudoux, die Rezeption von Homer, Alfred Loisy und Stendhal.