Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,50 €
  • Heft

Dieses Buch bietet wichtige Grundinformationen, Erklärungshilfen, Ratschläge und praktische Fördermaterialien zur Behebung von Rechenstörungen.
Die Beiträge zielen auf ein ganzheitliches Förderkonzept, das nicht jahrgangsstufenorientiert sondern auf spezifische Förderschwerpunkte ausgerichtet ist.
Im Vordergrund stehen dabei Hilfen für die Beratung von Unterrichtenden und Eltern sowie vielfältige Praxisanregungen für den Unterricht.
Theoretische Grundlegung
Diagnostik
Förderung
Prävention
Fördermaterial
Fortbildung

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet wichtige Grundinformationen, Erklärungshilfen, Ratschläge und praktische Fördermaterialien zur Behebung von Rechenstörungen.

Die Beiträge zielen auf ein ganzheitliches Förderkonzept, das nicht jahrgangsstufenorientiert sondern auf spezifische Förderschwerpunkte ausgerichtet ist.

Im Vordergrund stehen dabei Hilfen für die Beratung von Unterrichtenden und Eltern sowie vielfältige Praxisanregungen für den Unterricht.

Theoretische Grundlegung

Diagnostik

Förderung

Prävention

Fördermaterial

Fortbildung
Rezensionen
Neu überarbeitete Auflage des "Klassikers".

Sehr umfassende und von mehreren Autoren zusammengestellte Einführung über Theorie des Themas Rechenstörung und Praxis des Förderns.

(Die Grundschulzeitschrift, März 2005)

Aus der Fortbildungsarbeit der Dillinger Akademie, der schulpädagogischen und fachdidaktischen Forschungsarbeit und nicht zuletzt einer breiten unterrichtspraktischen Erfahrung heraus entstand das vorliegende Werk. (...) Der Ansatz zielt auf ein ganzheitliches Förderkonzept, das nicht nur jahrgangsstufenorientiert, sondern auf spezifische Förderschwerpunkte ausgerichtet ist. Im Vordergrund stehen dabei Hilfen für die Beratung von Unterrichtenden und Eltern, sowie vielfältige Praxisanregungen für den Unterricht.

Die glaubwürdige Kompetenz der Autor(inn)en im Bereich der fachdidaktischen, psychologischen und pädagogischen Forschung, Aus- und Fortbildung, sowie der Unterrichts- und Förderpraxis machen den Band lesbar und sehr informativ. Für die Evaluation des eigenen Unterrichts ist er ebenfalls eine anregende, hilfreiche Quelle von Informationen und praktischen, konkreten Hinweisen. (...) Somit ist mit dem empfehlenswerten Werk eine sorgfältig und überlegt erstellte Hilfe für Lehrerbildung, Unterrichtspraxis und für betroffene Eltern entstanden, die vielfach nutzbar auch aktuellen theoretischen Anforderungen entspricht.

(Paed, März 2004)

Das Buch ist das Ergebnis eines Fortbildungsmodells, das von der bayerischen Akademie für Lehrerfortbildung durchgeführt wurde. Ausgehend von der Tatsache, daß Rechnenlernen für das Kind einen ganzheitlichen Prozeß darstellt, an dem die kognitive, emotionale, psychomotorische und auch die soziale Dimension beteiligt sind, zielt das Buch auf ein ganzheitliches Förderkonzept ab, das nicht jahrgangsstufenorientiert ist, sondern auf spezifische Förderschwerpunkte hin ausgerichtet ist.

Neben einer kurz gehaltenen theoretischen Grundlegung werden Aussagen zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Rechenstörungen gemacht, sowie eine reichhaltige Auswahl von Fördermaterialien angeboten.

(Förderschulmagazin, Juli/August 2004)
…mehr