Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 44,98 €
  • Gebundenes Buch

Zeitgemäße Gebäude zeichnen sich vor allem durch hohe Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Beispiele hierfür sind hohe Flexibiliät, Energieeffizienz und die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten. Die richtige Kombination aus Bauwerk und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vor allem die Raumautomation bestimmt die im Gebäude stattfindenden Wertschöpfungsprozesse wesentlich. Die erfahrenen Autoren Achim Heidemann und Peer Schmidt geben in Ihrem Werk Aufschluss über neue, ganzheitliche, am Lebenszyklus von Gebäuden orientierte und…mehr

Produktbeschreibung
Zeitgemäße Gebäude zeichnen sich vor allem durch hohe Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Beispiele hierfür sind hohe Flexibiliät, Energieeffizienz und die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten. Die richtige Kombination aus Bauwerk und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vor allem die Raumautomation bestimmt die im Gebäude stattfindenden Wertschöpfungsprozesse wesentlich. Die erfahrenen Autoren Achim Heidemann und Peer Schmidt geben in Ihrem Werk Aufschluss über neue, ganzheitliche, am Lebenszyklus von Gebäuden orientierte und Gewerke-übergreifende Ansätze für die Konzeption und Planung zeitgemäßer Gebäude im digitalen Zeitalter und legen dabei Ihren Schwerpunkt bei der Raumautomation. Dabei gelingt es ihnen, mit dem architekturlastigen Verständnis vom Bauen aufzuräumen und mit der Integrationsplanung (TGA) eine Planungsmethodik einzuführen, die der zunehmenden Technisierung von Gebäuden gerecht wird und wirtschaftliches Bauen und Betreiben ermöglicht. Unterstützt durch aufschlussreiche Beispiele aus der Praxis wird der Leser durch die einzelnen Kapitel des Buches geführt. Durch die Schließung der Lücke zwischen Theorie und Praxis, ist das Buch für den Leser nahezu mühelos und interessant lesbar. Der Inhalt des Buches orientiert sich am Lebenszyklus von Gebäuden und führt von der Konzeptionsphase über Planung, Errichtung bis zum Betrieb. Beispiele sind Grundlagen über praxisnahe Gebäudeautomation, Energieeffizienzklassen von Gebäuden, komplexe Erläuterungen zu Segment-Achsen-Konzepten und Kennzeichnungsschlüssel für das Facility Management. Ein wesentlicher Teil des Buchs enthält Hinweise für die Planung von Raumautomation innerhalb einer Integrationsplanung (TGA). Dieses Lehr- und Fachbuch ist das Werk langjähriger Berufserfahrung gemischt mit dem neuesten Wissen und nach aktuellem Stand der Technik.