55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch behandelt den theoretischen Kontext der Bildung und die Prozesse, die die schulische Arbeit durchdringen. Ein textlicher Überblick, der den historischen Prozess der Organisation des brasilianischen Bildungswesens aufzeigt, der von den sozialen Veränderungen in jeder Epoche beeinflusst wurde. Er stellt den historischen Kontext der Organisation der Bildungsgesetzgebung, das Konzept und die Prozesse der Bewertung von der Antike bis zur Gegenwart dar. Es wird die Rolle der öffentlichen Politik in den Bewertungsprozessen hervorgehoben, ebenso wie die Trends im Bildungsbereich, die die Art…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch behandelt den theoretischen Kontext der Bildung und die Prozesse, die die schulische Arbeit durchdringen. Ein textlicher Überblick, der den historischen Prozess der Organisation des brasilianischen Bildungswesens aufzeigt, der von den sozialen Veränderungen in jeder Epoche beeinflusst wurde. Er stellt den historischen Kontext der Organisation der Bildungsgesetzgebung, das Konzept und die Prozesse der Bewertung von der Antike bis zur Gegenwart dar. Es wird die Rolle der öffentlichen Politik in den Bewertungsprozessen hervorgehoben, ebenso wie die Trends im Bildungsbereich, die die Art und Weise, wie das Bildungsmanagement konzipiert ist, beeinflusst haben. Das Verständnis der Schüler wird in Umfragen dargestellt, die mit dem Ziel durchgeführt wurden, ihr Verständnis von Schule, Bildung und dem Lehrplan darzustellen.
Autorenporträt
Graciele Alice Carvalho Adriano wurde in Blumenau/SC geboren. Sie begann ihre Arbeit in der frühkindlichen Bildung und später in der Grundschulbildung. Derzeit arbeitet sie in der Hochschulbildung mit Grundschulklassen. Sie hat Bücher im Bereich der Bildung über Wissenschaftsclubs und Vygotskys Theorie, Lehrerausbildungskurse und Studienhefte veröffentlicht.