39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Buchformat ca. DinA4 (19 x 27cm) + Fadenbindung"Rauf - runter - rauf - Pünktchen drauf" hieß es, als die Herausgeberin dieses Buches 1938 in die Schule kam. Damit schrieb sie ihren ersten Buchstaben in Sütterlinschrift: ein "i".Die Sütterlinschrift hat sie dann ihr ganzes Leben lang begleitet. Zu ihrem 90. Geburtstag möchte die Herausgeberin sich selbst, aber auch allen an Sütterlinschrift interessierten Leserinnen und Lesern ein besonderes Geschenk machen.So versammelt dieses Buch 90 klassische Gedichte von bekannten Autoren wie Goethe, Schiller, Wilhelm Busch, Theodor Storm, Christian…mehr

Produktbeschreibung
Buchformat ca. DinA4 (19 x 27cm) + Fadenbindung"Rauf - runter - rauf - Pünktchen drauf" hieß es, als die Herausgeberin dieses Buches 1938 in die Schule kam. Damit schrieb sie ihren ersten Buchstaben in Sütterlinschrift: ein "i".Die Sütterlinschrift hat sie dann ihr ganzes Leben lang begleitet. Zu ihrem 90. Geburtstag möchte die Herausgeberin sich selbst, aber auch allen an Sütterlinschrift interessierten Leserinnen und Lesern ein besonderes Geschenk machen.So versammelt dieses Buch 90 klassische Gedichte von bekannten Autoren wie Goethe, Schiller, Wilhelm Busch, Theodor Storm, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz. Aber auch weniger bekannte Personen wie Paul Gerhardt, Johann Heinrich Voß, Robert Reinick und Theodora Korte haben mit ihren Gedichten in diesem Buch einen Platz gefunden.Eher für geübte Leserinnen und Leser sind die 20 Gedichte aus der Zeit um 1900 in ostfriesischem Plattdeutsch gedacht. Nur wenige kennen heute noch Autorinnen und Autoren wie Friedrich Sundermann, Louis Victor Israëls oder Toni Wübbens. Verknüpft mit 14 farbigen Illustrationen und persönlichen Erinnerungen der Herausgeberin ist diese Gedichtsammlung in Sütterlinschrift eine Bereicherung für all diejenigen, die Freude an dieser alten Schreibschrift und an schönen Gedichten haben.Im Anhang sind alle Gedichte zusätzlich in normaler Schrift abgedruckt.Ausführliche Informationen zum Buch gibt es im Internet unter www.rauf-runter-rauf.de .
Autorenporträt
Maria Pielage: Maria Pielage, geboren 1932 in Papenburg, begann im Alter von etwa 60 Jahren, eigene Texte zu schreiben und zu veröffentlichen. In ihren Texten befasste sie sich zunächst mit Ereignissen, die sie in ihrer Kindheit und Jugend vor dem zweiten Weltkrieg, währenddessen und danach erlebte. Für ihre fiktive Kurzgeschichte "Blühender Rhododendron" erhielt sie 2000 den Herbstpreis des Arbeitskreises Ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Friedhelm Pielage: Friedhelm Pielage, geboren 1960 in Papenburg, wendete sich nach einer technischen Ausbildung zunächst der Informatik zu. Nach Abschluss dieses Studiums (Paderborn) zog er nach Bremen, studierte dort Sozialpädagogik und ist seit vielen Jahren im Hospizbereich tätig. Als Freiberufler arbeitet er seit 1995 an und mit digitalen Medien (Video, Foto, Internet). Er war mehr als 20 Jahre an der Hochschule Bremen als Lehrbeauftragter und als externer Mitarbeiter in Forschungsprojekten tätig.