10,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Die Trennung war der Tod, vorerst, Trennungen sollten das sein, jedes Zerreißen wehtun, zermürben, herunterziehen. Das hier ist anders. Ich habe das Set verlassen. Jemand anders spielt möglicherweise die Hauptrolle in meinem Film besser als ich selbst. So eine Scheiße." Wut, Enttäuschung, Hoffnung und Sehnsucht. Lieben und Leben in Hamburg, in Zeiten der Schnelllebigkeit, in der doch alles möglich zu sein scheint. Während die städtische Nacht mit ihren Brücken, Laternen und Wasserstraßen eine romantische Kulisse bildet, entstehen vor ihr Geschichten, in denen wir von den Symptomen und…mehr

Produktbeschreibung
"Die Trennung war der Tod, vorerst, Trennungen sollten das sein, jedes Zerreißen wehtun, zermürben, herunterziehen. Das hier ist anders. Ich habe das Set verlassen. Jemand anders spielt möglicherweise die Hauptrolle in meinem Film besser als ich selbst. So eine Scheiße." Wut, Enttäuschung, Hoffnung und Sehnsucht. Lieben und Leben in Hamburg, in Zeiten der Schnelllebigkeit, in der doch alles möglich zu sein scheint. Während die städtische Nacht mit ihren Brücken, Laternen und Wasserstraßen eine romantische Kulisse bildet, entstehen vor ihr Geschichten, in denen wir von den Symptomen und Gefühlsgebilden, die aus unerfüllter oder verloren gegangener Liebe entwachsen, umgetrieben werden. Die unendliche Weite, die "Große Freiheit", das "Tor zur Welt", aber auch die Anonymität und Einsamkeit in der großen Stadt. Diese Textsammlung ist eine Ode an das große Gefühl, an unser Festhalten wider die Vernunft, in Wort und Bild.