49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ausgehend von der zunehmend prekären Situation am Arbeitsmarkt nehmen Gründungsvorhaben in Deutschland einen immer größeren Stellenwert ein. Viele Menschen scheuen sich allerdings davor, ihr Unternehmen zu gründen, weil sie davon ausgehen, dass mit der Einführung von Kreditratings viele Ban ken benötigte Finanzmittel nicht mehr bewilligen. Wie werden Ratingver fahren von Existenzgründungen durch Banken jedoch vorgenommen und welche Kriterien nehmen dabei Einfluss auf das Ergebnis? Wie lassen sich diese quantifizierbar ermitteln? Gibt es den universellen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ausgehend von der zunehmend prekären Situation am Arbeitsmarkt nehmen Gründungsvorhaben in Deutschland einen immer größeren Stellenwert ein. Viele Menschen scheuen sich allerdings davor, ihr Unternehmen zu gründen, weil sie davon ausgehen, dass mit der Einführung von Kreditratings viele Ban ken benötigte Finanzmittel nicht mehr bewilligen. Wie werden Ratingver fahren von Existenzgründungen durch Banken jedoch vorgenommen und welche Kriterien nehmen dabei Einfluss auf das Ergebnis? Wie lassen sich diese quantifizierbar ermitteln? Gibt es den universellen Erfolgsfaktor, der aus Sicht der Banken über Erfolg oder Misserfolg jeder Neugründung entschei det? Der Autor Stephan Grombach gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (Basel I und Basel II) und zeigt in seinem Buch zunächst auf, wie Kreditinstitute (Banken) in der Praxis bei schon bestehenden deutschen Unternehmen Ratingverfahren durchfüh ren. Darauf aufbauend analysiert er, wie speziell Bewertungen von Grün dungs vor haben durch die Banken praktiziert werden und welche Kriterien dabei Einfluss auf das Bewertungsergebnis haben. Aus den Erkenntnissen dieser Untersuchung entwickelt der Autor ein für Unternehmensgründer sowie für Banken geeignetes Ratingverfahren.
Autorenporträt
Dipl.-Betriebswirt (FH): Erfolgreich absolviertes Studium der Betriebswirtschaft im Februar 2006 an der Hochschule Nürtingen mit Schwerpunkten in Controlling, Marketing und Unternehmensführung. Kaufmännischer Angestellter im Key Account Management der Adolf Würth GmbH & Co.KG in Künzelsau.