Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,59 €
  • Broschiertes Buch

Rating und Kreditzinsen - Chancen für Kunden und Kreditinstitute im Rahmen von Basel II"Kreditzinsen steigen zukünftig wegen Basel II" - So oder ähnlich sind nicht nur in der Fachwelt, sondern bereits in der öffentlichen Diskussion Schlagzeilen zu lesen. Ein Stichwort macht die Runde. Was aber ist überhaupt "Basel II" und welche Bedeutung hat es konkret für die Zinsentwicklung des einzelnen Kunden vor Ort? Selten hat es in der europäischen und deutschen Finanzwelt so viele unterschiedliche Meinungen hochkarätiger Experten zu einem Thema gegeben, das überhaupt erst noch umgesetzt werden muss.…mehr

Produktbeschreibung
Rating und Kreditzinsen - Chancen für Kunden und Kreditinstitute im Rahmen von Basel II"Kreditzinsen steigen zukünftig wegen Basel II" - So oder ähnlich sind nicht nur in der Fachwelt, sondern bereits in der öffentlichen Diskussion Schlagzeilen zu lesen. Ein Stichwort macht die Runde. Was aber ist überhaupt "Basel II" und welche Bedeutung hat es konkret für die Zinsentwicklung des einzelnen Kunden vor Ort? Selten hat es in der europäischen und deutschen Finanzwelt so viele unterschiedliche Meinungen hochkarätiger Experten zu einem Thema gegeben, das überhaupt erst noch umgesetzt werden muss. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Vorgeschichte und der Bedeutung von "Basel II" sowie mit den Konsequenzen für den einzelnen Kunden wie für die kreditgebende Bank. Darüber hinaus werden das Rating von Krediten und ein internes Ratingverfahren - RBS - vorgestellt. Ohne die Risiken von Rating aus den Augen zu verlieren, belegt der Autor, dass Rating auch erhebliche (Zins-)Cha ncen fürden Kunden beinhalten kann. Für die Bank ist es eine hervorragende Möglichkeit, um mit dem Kunden in eine noch offenere Geschäftsbeziehung zu treten, die über die bisherigen Ebenen vieler Kundenbeziehungen - bei richtiger und konsequenter Anwendung des Verfahrens - zum Nutzen beider Geschäftspartner überraschenderweise hinausgehen kann.

Autorenporträt
Christian Hose ist seit den 90er Jahren in leitender Position im Kreditgeschäft bei Kreditinstituten in Deutschland tätig. Neben den Zahlen - als betriebswirtschaftlicher Grundlage jeder Geschäftsbeziehung - hat er dabei immer auch den Menschen als Kreditnehmer im Auge behalten. Neben seiner aktuellen Tätigkeit als Abteilungsleiter im Kreditbereich einer großen Volksbank ist der Autor Inhaber mehrerer Lehraufträge zum Thema Bankmanagement bzw. Bankstrategien an verschiedenen Fachhochschulen in Deutschland. Zusätzlich ist er Mitglied im Prüfungsausschuss einer örtlichen IHK für den Bereich Bankkaufmann/Bankkauffrau.