Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,70 €
  • Broschiertes Buch

Die Anlage in mittelständische Unternehmungen ist von einem hohen Grad an Unsicherheit gekennzeichnet. Interessierten Anlegern stehen nur wenige Instrumente für die Beurteilung eines Unternehmens zur Verfügung. Die vorliegende Arbeit beschreibt, warum Rating geeignet ist, dieses Problem zu entschärfen. Zur Begründung werden Ansätze aus der Informationsökonomie und der Principal-Agent-Theorie herangezogen. In einem zweiten Teil der Arbeit wird eine Rating-Konzeption entwickelt, die speziell an den Besonderheiten mittelständischer Unternehmungen ausgerichtet ist. Für diese Konzeption werden…mehr

Produktbeschreibung
Die Anlage in mittelständische Unternehmungen ist von einem hohen Grad an Unsicherheit gekennzeichnet. Interessierten Anlegern stehen nur wenige Instrumente für die Beurteilung eines Unternehmens zur Verfügung. Die vorliegende Arbeit beschreibt, warum Rating geeignet ist, dieses Problem zu entschärfen. Zur Begründung werden Ansätze aus der Informationsökonomie und der Principal-Agent-Theorie herangezogen. In einem zweiten Teil der Arbeit wird eine Rating-Konzeption entwickelt, die speziell an den Besonderheiten mittelständischer Unternehmungen ausgerichtet ist. Für diese Konzeption werden schließlich Handlungsanweisungen entwickelt, die eine Realisierung durch beispielsweise Rating-Agenturen ermöglichen.
Autorenporträt
Der Autor: Wolf-Christof Wagner wurde 1961 geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen. Anschließend absolvierte er ein Promotionsstudium am Lehrstuhl für Banken und Finanzierung der Universität Mannheim. Im Wintersemester 1990/91 wurde er von der Fakultät für Betriebswirtschaft promoviert. Seit Oktober 1990 ist er als Berater bei einer amerikanischen Unternehmensberatung tätig.