Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,23 €
  • Heft

Das neue Kompendium, unumgänglich für alle, die Schule aktiv mitgestalten und weiterentwickeln
Unterrichten leicht gemacht!
Obwohl die Anforderungen an Sie als Lehrkraft leicht zu benennen sind, ist die Umsetzung für Sie nicht immer ganz einfach.
Wenn Sie beispielsweise nach Antworten suchen, wie Sie Ihren Schüler/-innen Toleranz und Friedfertigkeit vermitteln, wie Sie Schüler/-innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen bzw. Schüler/-innen mit Lernstörungen in die Klassengemeinschaft integrieren oder
wie Sie mit den Eltern in einen gewinnbringenden Dialog treten, werden Sie hier
…mehr

Produktbeschreibung
Das neue Kompendium, unumgänglich für alle, die Schule aktiv mitgestalten und weiterentwickeln

Unterrichten leicht gemacht!

Obwohl die Anforderungen an Sie als Lehrkraft leicht zu benennen sind, ist die Umsetzung für Sie nicht immer ganz einfach.

Wenn Sie beispielsweise nach Antworten suchen, wie Sie Ihren Schüler/-innen Toleranz und Friedfertigkeit vermitteln, wie Sie Schüler/-innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen bzw. Schüler/-innen mit Lernstörungen in die Klassengemeinschaft integrieren oder

wie Sie mit den Eltern in einen gewinnbringenden Dialog treten, werden Sie hier fündig.

Dieser Ratgeber beantwortet Ihnen anschaulich und praxisorientiert alle Fragen rund um den Schulalltag. Für Referendare wurde ein eigenes Kapitel zur Vorbereitung auf das Kolloquium aufgenommen. Es enthält hilfreiche Tipps und Übungen.

Das neue Kompendium, unumgänglich für alle, die Schule aktiv mitgestalten und weiterentwickeln wollen!
Rezensionen
Für viele angehenden Lehrkräfte, aber auch für "Profis" und andere schulische Interessierte kann dieses Buch von großem Nutzen sein, weil es eine theoretische und praktische Hilfestellung für eine reflektierte Routinebildung im Schul- und Unterichtsalltag bietet.

Harald Müller fordert den Leser auf, zunächst sein Vorwissen zu einzelnen Aspekten zu aktivieren und es dann im Sinne des konstruktivistischen und dialogischen Lernens durch zusätzliche Informationen zu verstehen und zu vertiefen.

Wenn Sie beispielsweise nach Antworten suchen, wie Sie Werthaltungen und Arbeitstugenden bei Ihren Schüler/-innen aufbauen und fördern können, wie Sie Schüler/-innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen bzw. Schüler/-innen mit Lernstörungen in die Klassengemeinschaft integrieren oder wie Sie mit den Eltern in einen vertrauensvollen Dialog treten, werden Sie hier fündig.

Dieser Ratgeber beantwortet sehr fundiert, anschaulich und praxisorientiert viele Fragen rund um den Schulalltag. Referendare und Lehramtsanwärter finden ein eigenes Kapitel zur Vorbereitung auf das Kolloquium. Es enthält grafische Übersichten über einzelne Themenaspekte, hilfreiche Tipps und Übungen.

(Oberbayerischer Schulanzeiger, März 2007)

Das vorliegende Buch richtet sich in erster Linie an Referendare und führt ein die relevanten schulpädagogischen und -psychologischen Ausbildungsinhalte Erziehen und Bilden, Lehren und Lernen, Fördern und Beraten sowie Schule gestalten und entwickeln. Grundlage ist dabei die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (ZALGH).

Deutlich wird bereits beim ersten Durchblättern, dass es sich um ein Lehrbuch handelt, das den Referendaren einen Grundwissensbestand für Ausbildung und Kolloquium vorlegt. Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die einzelnen Themenbereicheund hilft bei der Prüfungsvorbereitung. Für einen Lehrer mit langjähriger Schulerfahrung ist es zunächst erschreckend, wie theorielastig eine Hinführung zum Lehrerberuf sein kann. Andererseits sind die in diesem Buch vorgelegten Grundlagen wichtig, um im System Schule zu überleben. Sie müssen im Schulalltag konkret umgesetzt und mit Leben gefüllt werden. Dazu bietet der Auer Verlag zum Glück viele praxisorientierte Unterrichtshilfen.

(Arthur Thömmes, Lehrerbibliothek.de, November 2006)
…mehr