82,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das System der Rassenschichtung ist nicht so einfach anzuwenden, wie es die Ideologie des biologischen Unterschieds gerne hätte, auch wenn sich nach den Kriterien der universellen Kultur ein Schwarzer, ein Gelber und ein Weißer angeblich leicht unterscheiden lassen. Dies gilt jedoch nicht für die Identifizierung von sozialen Klassen. Die Biologisierung der Wahrnehmung, sobald sie mit der Wahrnehmung des sozialen Unterschieds verbunden ist, bildet den Knotenpunkt der rassistischen Organisation. Unter dem Zeichen der Feindseligkeit, das die Beziehungen zwischen den Gruppen prägt und…mehr

Produktbeschreibung
Das System der Rassenschichtung ist nicht so einfach anzuwenden, wie es die Ideologie des biologischen Unterschieds gerne hätte, auch wenn sich nach den Kriterien der universellen Kultur ein Schwarzer, ein Gelber und ein Weißer angeblich leicht unterscheiden lassen. Dies gilt jedoch nicht für die Identifizierung von sozialen Klassen. Die Biologisierung der Wahrnehmung, sobald sie mit der Wahrnehmung des sozialen Unterschieds verbunden ist, bildet den Knotenpunkt der rassistischen Organisation. Unter dem Zeichen der Feindseligkeit, das die Beziehungen zwischen den Gruppen prägt und fälschlicherweise als Hauptdeterminante des rassistischen Verhaltens angesehen wird, bleibt grundsätzlich das biologische Zeichen bestehen. Die Idee der Rasse in sozialen Phänomenen fällt in die Welt der Signifikanten. Die konfliktreichen Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen sind das Spiegelbild einer Vergangenheit, einer Geschichte, die auf rassistischen Überlegungen beruht, die auf einem Antagonismus beruhen, der aus der unterschiedlichen Besiedlung und Erschließung Amerikas durch die schwarze und die weiße Rasse mit ihren gegensätzlichen Lebensbedingungen entstanden ist. Aufgrund der extremen Vielfalt ihrer Bewohner, die aus allen Teilen der Welt nach Amerika gekommen sind, um sich dort niederzulassen, sind die USA ein Land, in dem sich die meisten Menschen nicht wohlfühlen.
Autorenporträt
JOHNSON Kouassi Zamina wurde am 29. Dezember 1969 in Manoufla (Nanan) im Departement Sinfra, genauer gesagt in der Unterpräfektur Kononfla, geboren. Er stammt aus dem mittleren Westen der Elfenbeinküste, aus der Region Marahoué, deren Hauptort Bouaflé ist. Er hat zunächst einen Doctorat 3e Cycle und anschließend einen Doctorat Unique in Englisch,