39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch handelt von einem experimentellen Versuch, der im bezaubernden Saint-Émillon, dem Land der größten Weine im Bordeaux-Stil, durchgeführt wurde, und zwar auf dem Château Haut-Sarpe, das der Familie Janoueix gehört.Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Cabernet Franc-Fässer mit einer neuen, auf dem Markt erhältlichen Hefesorte geimpft: Sahnehefen.Diese Hefen werden von Bioenologia 2.0 mit Sitz in Oderzo hergestellt, einer önologischen Industrie, die für ihre Produkte revolutionär ist, ebenso wie die Sahnehefen. Genau eines davon verwendet der Diplomand, ein Autolysat, das wie Hefe immer…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch handelt von einem experimentellen Versuch, der im bezaubernden Saint-Émillon, dem Land der größten Weine im Bordeaux-Stil, durchgeführt wurde, und zwar auf dem Château Haut-Sarpe, das der Familie Janoueix gehört.Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Cabernet Franc-Fässer mit einer neuen, auf dem Markt erhältlichen Hefesorte geimpft: Sahnehefen.Diese Hefen werden von Bioenologia 2.0 mit Sitz in Oderzo hergestellt, einer önologischen Industrie, die für ihre Produkte revolutionär ist, ebenso wie die Sahnehefen. Genau eines davon verwendet der Diplomand, ein Autolysat, das wie Hefe immer in flüssiger Form vorliegt, im Gegensatz zur Verwendung von herkömmlichen Peelings.Neben einem Gipfeltreffen zum Thema Gärung und Hefen im Allgemeinen beschäftigt sich die Arbeit daher mit der Entdeckung dieser Rahmhefen und ihrer Derivate und deren Besonderheiten. Und experimentell ihre Verwendung durch den Vergleich ihrer Auswirkungen auf die gleichen Ausgangstrauben unter Verwendung der gleichen Art von Hefe, aber verschiedene Derivate. Außerdem entschied man sich, eine Hefe mit starker Thiol-Extraktion zu verwenden, um das typische Aroma des Cabernet Franc erfolgreich komplexieren zu können.
Autorenporträt
Juri Casali nació en Cesena en 1995, vive en la campiña de Cesenatico, donde descubrió la vid y por lo tanto su futura vocación. Durante y después de su licenciatura de tres años en Viticultura y Enología en la Universidad de Bolonia, adquirió experiencia en Italia, Francia, Alemania, Nueva Zelanda y Sudáfrica, donde trabaja actualmente.