14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was haben weisse Hirsche und eine magische Münze mit dem Verschwinden von Menschen in der Stadt Rapperswil zu tun? Die Rabenherz-Freunde stehen vor einem Rätsel. Die Zeitreise-Expertin Margarethe zermartert sich den Kopf darüber, welche magischen Kräfte wohl in einer antiken Münze stecken können. Dem Teenager ist schnell klar, dass da nur eins hilft: sich selbst ins Getümmel stürzen. Mit Rabe Plonk und ihren Freunden Leon, Seraina und Rudy wagt sie das Experiment. Sie landen an einem paradiesischen Ort, der sich allerdings als Todesfalle entpuppt. Um ihrem Schicksal zu entrinnen, müssen sie…mehr

Produktbeschreibung
Was haben weisse Hirsche und eine magische Münze mit dem Verschwinden von Menschen in der Stadt Rapperswil zu tun? Die Rabenherz-Freunde stehen vor einem Rätsel. Die Zeitreise-Expertin Margarethe zermartert sich den Kopf darüber, welche magischen Kräfte wohl in einer antiken Münze stecken können. Dem Teenager ist schnell klar, dass da nur eins hilft: sich selbst ins Getümmel stürzen. Mit Rabe Plonk und ihren Freunden Leon, Seraina und Rudy wagt sie das Experiment. Sie landen an einem paradiesischen Ort, der sich allerdings als Todesfalle entpuppt. Um ihrem Schicksal zu entrinnen, müssen sie drei Prüfungen in der Vergangenheit der Stadt Rapperswil bestehen. Zwischen den Prüfungen landen die Freunde in einer düsteren Parallel-Gegenwart. Höhepunkt des Abenteuers ist die Belagerung von Rapperswil durch die Zürcher. Die Historikerin Michèle Combaz Thyssen und die Biologin Carole Enz schicken in Teil 8 von Rabenherz ihre jetzt erwachsenen Helden in neue Abenteuer, in denen alle mal Federn lassen müssen.
Autorenporträt
Die Biologin Carole Enz wurde am 3. August 1972 in Zürich geboren und interessierte sich schon früh für die Natur und fürs Schreiben. Als Vierzehnjährige brachte sie die Abenteuer des Rehbocks Fao zu Papier. Dieser Roman erschien allerdings erst 1997 und ist heute bei Sistabooks erhältlich. Mehrere Manuskripte folgten auf den ersten Streich, und meist spielt die Natur eine wichtige Rolle in ihren Büchern. Die Autorin arbeitete etliche Jahre als Biologin und erhielt dafür einen Doktortitel. Dann wechselte sie in den Wissenschafts-Journalismus. Heute ist sie in der Wissenschafts-Kommunikation tätig.