17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fernsehserie "Deutschland 83" und ihrem Misserfolg in Deutschland auseinander. Dabei wird Bezug auf den privaten Fernsehsender RTL, auf dem die Serie vier Wochen lang lief, genommen und ein möglicher Zusammenhang mit den schwachen Quoten ins Auge gefasst. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit wird außerdem der Erfolg der Serie im Ausland, vor allem in den USA, sein. In Verbindung damit werden der Begriff "Qualitätsserie"…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fernsehserie "Deutschland 83" und ihrem Misserfolg in Deutschland auseinander. Dabei wird Bezug auf den privaten Fernsehsender RTL, auf dem die Serie vier Wochen lang lief, genommen und ein möglicher Zusammenhang mit den schwachen Quoten ins Auge gefasst. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit wird außerdem der Erfolg der Serie im Ausland, vor allem in den USA, sein. In Verbindung damit werden der Begriff "Qualitätsserie" sowie US-amerikanische Serien im deutschen Fernsehen thematisiert.Nach einem einführenden Überblick über die Geschichte sowie die wichtigsten und erfolgreichsten Formate des Fernsehsenders RTL wird auf ein mögliches Imageproblem des Senders eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Serie "Deutschland 83" thematisiert, indem zuerst die Handlung geschildert und danach der Erfolg im Ausland im Vergleich zu Deutschland beschrieben wird. Daraufhin wird der Begriff "Qualitätsserie" genauer definiert und erläutert, wobei anhand der Kriterien untersucht wird, ob es sich bei "Deutschland 83" um eine "Qualitätsserie" handelt. Zuletzt werden deutsche sowie US-amerikanische "Qualitätsserien" im deutschen Fernsehen besprochen.Ziel der Arbeit soll also sein, herauszustellen, warum eine Serie wie "Deutschland 83" keine zufriedenstellenden Quoten in Deutschland hervorbringen konnte. Liegen die schwachen Quoten am Rezipientenverhalten? Ist der RTL-Zuschauer im Allgemeinen vielleicht nicht die richtige Zielgruppe für diese Art von Serie? Was erwartet der durchschnittliche RTL-Zuschauer?