17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt zunächst einen kurzen Überblick über das Leben des Lehrers Georg Maus samt historischem und politischem Kontext. Maus nahm privat Stellung gegen das NS-Regime und wurde im November 1944 zu zwei Jahren Haft wegen "Wehrkraftzersetzung" verurteilt. Drei Monate später starb er während des Transports in das Konzentrationslager Dachau.Die Hausarbeit unternimmt anschließend eine Quellenkritik der Biographie "Ich habe nicht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt zunächst einen kurzen Überblick über das Leben des Lehrers Georg Maus samt historischem und politischem Kontext. Maus nahm privat Stellung gegen das NS-Regime und wurde im November 1944 zu zwei Jahren Haft wegen "Wehrkraftzersetzung" verurteilt. Drei Monate später starb er während des Transports in das Konzentrationslager Dachau.Die Hausarbeit unternimmt anschließend eine Quellenkritik der Biographie "Ich habe nicht verleugnet. Georg Maus: Leben und Wirken eines Religionslehrers im Dritten Reich" von Udo Hahn und Klaus Loscher und fragt nach den Beweggründen von Maus.
Autorenporträt
Alina Willkomm, geboren 1992, absolvierte ihr Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Haupt- Real- Gesamtschulen an der Universität zu Köln. Ihren Vorbereitungsdienst absolvierte sie an einer Realschule bei der Bezirksregierung Köln. Seit dem 01.11.2020 ist sie als Lehrerin tätig.