Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 150,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Mit der Vereinheitlichung des bürgerlichen Rechts durch das Bürgerliche Gesetzbuch wurde eine Neufassung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs von 1861 notwendig. Trotz der Bedeutung des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen Handelsgesetzbuchs als der wichtigsten privatrechtlichen Kodifikation neben dem BGB sind die Quellen zur Neukodifizierung des Handelsrechts bislang ganz überwiegend unveröffentlicht geblieben. Diesem Mangel hilft die Edition der "Quellen zum Handelsgesetzbuch von 1897" ab. Mit ihr werden alle amtlichen Materialien zum HGB vom Vorentwurf von 1895 an bis hin zu…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Vereinheitlichung des bürgerlichen Rechts durch das Bürgerliche Gesetzbuch wurde eine Neufassung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs von 1861 notwendig. Trotz der Bedeutung des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen Handelsgesetzbuchs als der wichtigsten privatrechtlichen Kodifikation neben dem BGB sind die Quellen zur Neukodifizierung des Handelsrechts bislang ganz überwiegend unveröffentlicht geblieben. Diesem Mangel hilft die Edition der "Quellen zum Handelsgesetzbuch von 1897" ab. Mit ihr werden alle amtlichen Materialien zum HGB vom Vorentwurf von 1895 an bis hin zu den Beratungen in der Reichstagskommission zugänglich, zudem auch die überaus aufschlußreichen Verhandlungen des 23. Deutschen Handelstages von 1896. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, den Werdegang des HGB in allen Phasen seiner Entstehung zu verfolgen und die Einflüsse aufzudecken, die zu seiner endgültigen Fassung geführt haben. Das Werk wendet sich in gleicher Weise an den Rechtshistoriker und an den Dogmatiker des geltenden Handelsrechts.