55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Umweltverschmutzung ist eines der größten Probleme, das alle Lebensbereiche beeinträchtigt. Die vorliegende Studie wurde geplant, um die Quecksilbertoxizität bei einem Süßwasserfisch, Channa punctatus, zu untersuchen. Die Studie wird durch verhaltensbiologische, morphologische und histopathologische Untersuchungen unterstützt. Das Hauptziel besteht darin, die Durchführbarkeit der Verwendung von Fischschuppen und -kiemen als Indikatoren für Schwermetallverschmutzung zu bewerten. Quecksilber, eines der Schwermetalle, hat schädliche Auswirkungen auf das Verhalten und die Morphologie von…mehr

Produktbeschreibung
Die Umweltverschmutzung ist eines der größten Probleme, das alle Lebensbereiche beeinträchtigt. Die vorliegende Studie wurde geplant, um die Quecksilbertoxizität bei einem Süßwasserfisch, Channa punctatus, zu untersuchen. Die Studie wird durch verhaltensbiologische, morphologische und histopathologische Untersuchungen unterstützt. Das Hauptziel besteht darin, die Durchführbarkeit der Verwendung von Fischschuppen und -kiemen als Indikatoren für Schwermetallverschmutzung zu bewerten. Quecksilber, eines der Schwermetalle, hat schädliche Auswirkungen auf das Verhalten und die Morphologie von Channa punctatus, und seine wahllose Verwendung sollte sofort eingestellt werden. Dies wird dazu beitragen, die schädlichen Auswirkungen auf verschiedene andere Nichtzielarten zu verringern. Merkmale wie die Struktur der Fischschuppen, ihre elementare Zusammensetzung und die architektonischen Muster auf der Kiemenoberfläche können erfolgreich als Bioindikatoren in Studien zur Schwermetallverschmutzung eingesetzt werden.
Autorenporträt
-Prof (Dr) Neeraj Gupta, Professor Associado de Zoologia, DAV College, Amritsar, Punjab, Índia -18 anos de experiência de ensino - Prémio do Programa de Desenvolvimento do Corpo Docente da UGC de Nova Deli - Subsídio de viagem concedido para participar no seminário sobre Ecotoxicologia AUSAID organizado pelo Gabinete Nacional de Recursos Genéticos de Peixes, Lucknow & 9º Fórum Indiano das Pescas, Chennai.