24,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Frage nach dem Ursprung der Welt ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Religionen haben Gott als den alleinigen Schöpfer auserkoren, die moderne Wissenschaft den Urknall. Beide - und das zeigt Madjid Ghaffari-Dizadj in seinem Buch "Quantum oder Momentum" eindrucksvoll - gehen davon aus, dass die Welt gleichsam aus dem Nichts entstanden ist. Das kann aber nicht sein, wie Ghaffari-Dizadj anhand zahlreicher Beispiele und guter Argumentationsführung darlegt. Er verliert sich hierbei nicht in wissenschaftlichen Details und komplizierten Begründungen, sondern bereitet es auch für einen Laien…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach dem Ursprung der Welt ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Religionen haben Gott als den alleinigen Schöpfer auserkoren, die moderne Wissenschaft den Urknall. Beide - und das zeigt Madjid Ghaffari-Dizadj in seinem Buch "Quantum oder Momentum" eindrucksvoll - gehen davon aus, dass die Welt gleichsam aus dem Nichts entstanden ist. Das kann aber nicht sein, wie Ghaffari-Dizadj anhand zahlreicher Beispiele und guter Argumentationsführung darlegt. Er verliert sich hierbei nicht in wissenschaftlichen Details und komplizierten Begründungen, sondern bereitet es auch für einen Laien verständlich dar. Vor allem fasst er seine Erkenntnisse gut zusammen und leitet danach zu dem nächsten Punkt über. Also auch für Laien äußerst lesenswert!
Autorenporträt
Madjid Ghaffari-Dizadj wurde 1958 in Dizadj im Iran geboren. Ursprünglich wollte er Medizin studieren, entschied sich aber dann doch für das Bauingenieurstudium mit Schwerpunkt Stahlbau an der FH München, welches er 1979 begann. Anschließend arbeitete er bei weltweit führenden Unternehmen in gehobener Position und war dafür verantwortlich, Lösungen für technische Probleme zu entwickeln. Dafür war er wie maßgeschneidert, wurde er doch schon von Kindesbeinen oft der ¿Philosoph¿ oder der ¿Denker¿ genannt. So gehört zu seinen Stärken, dass er Dingen auf den Grund gehen kann und immer wieder zu innovativen Lösungen und Denkansätzen kommt. So auch in dem Buch ¿Quantum oder Momentum¿, in dem er die Ungereimtheiten der Urknalltheorie auf den Prüfstand stellt. In seiner Freizeit geht er gerne spazieren; die ideale Beschäftigung, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen.