49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Bergbau gibt es viele Risikofaktoren, die tödliche Folgen haben können. Die Identifizierung und das wissenschaftliche Management dieser Schwachstellen und Bedrohungen ist der Schlüssel zu einem sicheren und erfolgreichen Bergbaubetrieb. Gelingt es nicht, diese Risikoquellen zu erkennen und zu beherrschen, hat dies sehr reale Folgen, die von einer schlechten finanziellen Leistung über negative Umweltauswirkungen bis hin zum Tod von Bergleuten reichen. In dieser Arbeit wird ein Software-Tool vorgeschlagen, das die Bewertung und das Management von Bergbaurisiken erleichtert. Das Mining Risk…mehr

Produktbeschreibung
Im Bergbau gibt es viele Risikofaktoren, die tödliche Folgen haben können. Die Identifizierung und das wissenschaftliche Management dieser Schwachstellen und Bedrohungen ist der Schlüssel zu einem sicheren und erfolgreichen Bergbaubetrieb. Gelingt es nicht, diese Risikoquellen zu erkennen und zu beherrschen, hat dies sehr reale Folgen, die von einer schlechten finanziellen Leistung über negative Umweltauswirkungen bis hin zum Tod von Bergleuten reichen. In dieser Arbeit wird ein Software-Tool vorgeschlagen, das die Bewertung und das Management von Bergbaurisiken erleichtert. Das Mining Risk Meter ist ein wichtiges Instrument für Sicherheitsinspektoren, das Management und hochrangige Entscheidungsträger. Unter Verwendung der Spieltheorie und statistischer Methoden bietet es eine objektive, quantitative Risikobewertung und - im Gegensatz zu allen anderen heute verfügbaren Instrumenten - eine Anleitung für die Zuweisung von Ressourcen zur Risikominderung. Dieses rationale und objektive Instrument zur Risikobewertung und -minderung wird Sicherheitsinspektoren, Führungskräften und Entscheidungsträgern in dieser grundlegenden Branche bei ihren Bemühungen um einen sicheren und optimalen Bergbaubetrieb eine große Hilfe sein. Es werden Fallstudien mit internationalen Quellen von 31 tatsächlichen Bergleuten vorgestellt, die Quelle ist jedoch vertraulich.
Autorenporträt
Dr. M. Sahinoglu ist der Gründungsdirektor des Informatik-Instituts (2009) und Gründer des Graduiertenprogramms für Cybersysteme und Informationssicherheit (2010) an der Auburn University in Montgomery (AUM). Er hat einen BSEE-Abschluss (1973) von der METU-Ankara-Türkei, einen MSEE-Abschluss (1975) von UMIST, Manchester, UK, und einen Doktortitel (1981) gemeinsam von ECE/Stat. an der Texas A&M, TX, USA.