Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,50 €
  • Broschiertes Buch

Viele Studierende der Sozialen Arbeit, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sehen den Statistik-Prüfungen mit Schrecken entgegen. Das muss nicht sein: Dieses Lehrbuch enthält die prüfungsrelevanten Inhalte, übersichtlich und verständlich aufbereitet. Praktische Beispiele aus dem Feld der Sozialen Arbeit helfen, empirische Forschung zu verstehen und auch selbst anwenden zu können. Forschungsmethodologische Grundlagen werden durch einen Überblick über den gesamten Forschungsprozess ergänzt. Der Schwerpunkt liegt auf der Datenerhebung, z. B. Konzeptspezifizierung und Operationalisierung,…mehr

Produktbeschreibung
Viele Studierende der Sozialen Arbeit, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sehen den Statistik-Prüfungen mit Schrecken entgegen. Das muss nicht sein: Dieses Lehrbuch enthält die prüfungsrelevanten Inhalte, übersichtlich und verständlich aufbereitet. Praktische Beispiele aus dem Feld der Sozialen Arbeit helfen, empirische Forschung zu verstehen und auch selbst anwenden zu können. Forschungsmethodologische Grundlagen werden durch einen Überblick über den gesamten Forschungsprozess ergänzt. Der Schwerpunkt liegt auf der Datenerhebung, z. B. Konzeptspezifizierung und Operationalisierung, Untersuchungseinheiten und -design, Auswahlverfahren, Erhebungstechniken und Evaluation. Es werden statistische Grundkenntnisse und die wichtigsten statistischen Verfahren zur Datenanalyse vermittelt.
Autorenporträt
Micheel, Heinz-Günter
Prof. Dr. Heinz-Günter Micheel lehrt an der WWU Münster.
Rezensionen
Aus: socialnet, Christina K. Göttgens, 07.11.2011
[...] Insgesamt bietet das Lehrbuch durch die Darstellung und den Aufbau vor allem für "Anfänger" in Sachen quantitativer empirischer Forschung und Studierende der Sozialwissenschaften einiges. So werden etwa die Begriffe "gewichtete additive Indizes, Klumpenstichprobe und Validität" verständlich erklärt. Auch die (für den einen oder anderen Leser hochkomplex aussehenden und deshalb vielleicht abschreckend wirkenden) Formeln, die zur Errechnung von Varianz, Standardabweichung, Koeffizienten Kendalls Tau-b, Cramer´s V, Chi-Quadrat usw. benötigt werden, sind durch die transparente Anwendung anhand einfacher Beispiele einleuchtend erklärt. Nach dem Durcharbeiten des Buches wird der Umgang mit statistischen Formeln und die Interpretation der Rechenoperationen u.a. gelingen und dank der im Anhang beigefügten Lösungen der Übungen aus Kapitel 13 werden Studierende gut vorbereitet in die Statistikprüfung gehen können.
» Zum Volltext der Rezension