60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht der komplexen Funktionsweise des Gehirns, der Untersuchung der Geschwindigkeit der Gedankenproduktion und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass komplexe wissenschaftliche Probleme durch mathematische Berechnungen oder Computersimulationen gelöst wurden, sowie in dem Wissen, dass es eine durchgängige Ähnlichkeit zwischen künstlichen neuronalen Netzen und dem Gehirn gibt, das aus mikroskopischen Zeiträumen besteht, die durch neuronale Netze beschrieben werden, die durch synaptische Verbindungen von Hunderten von Millionen von Neuronen gewoben sind und deren mathematische…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht der komplexen Funktionsweise des Gehirns, der Untersuchung der Geschwindigkeit der Gedankenproduktion und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass komplexe wissenschaftliche Probleme durch mathematische Berechnungen oder Computersimulationen gelöst wurden, sowie in dem Wissen, dass es eine durchgängige Ähnlichkeit zwischen künstlichen neuronalen Netzen und dem Gehirn gibt, das aus mikroskopischen Zeiträumen besteht, die durch neuronale Netze beschrieben werden, die durch synaptische Verbindungen von Hunderten von Millionen von Neuronen gewoben sind und deren mathematische Interpretation nur auf einer Quantenskala erfolgen kann; dann erklären wir, warum die Simulation des neuronalen Netzes des Gehirns durch Neuro-Quantum-Netze unter Verwendung des Quantencomputers erreicht werden konnte. Wir werden uns zu den Kontroversen zwischen klassischen und Quantencomputer-Algorithmen äußern; zu einer möglichen Simulation des Gehirns mit Hilfe eines Quantencomputers, dessen Algorithmen dem nicht-deterministischen Charakter der Mathematik und den Prinzipien der Quantenphysik entsprechen müssen. Wir erläutern auf einfache Weise, wie die Quantenprinzipien in Neurowissenschaften und Quantencomputing - Bakterien und Viren angewandt werden.
Autorenporträt
Dr. J. Galindez A. L'auteur a une formation traditionnelle en physique et a été chercheur et enseignant dans ce domaine. Il a publié des articles et des livres dans des revues et des éditeurs internationaux réputés. Il nous donne ici une vision de ce que la physique quantique moderne peut faire pour élargir les connaissances scientifiques. Argenis Prieto.