PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sind wir mal ehrlich: Von dieser mysteriösen Quantenphysik gehört haben wir alle schon mal, aber verstehen tun sie die wenigsten. Und dann wäre da ja auch noch die Esoterik, die inzwischen längst auf den Quantenzug aufgesprungen ist. So stößt man bei einer schnellen Amazon-Suche viel schneller auf Bücher über heilsbringende Quantenenergien und allerlei pseudowissenschaftliche Theorien statt auf wirklich verständliche Sachbücher, die die Wunder der Quantenphysik verständlich erklären. Zeit, das zu ändern, dachte sich Quantenphysiker und Kultautor Chris Ferrie und entführt seine Le...
Sind wir mal ehrlich: Von dieser mysteriösen Quantenphysik gehört haben wir alle schon mal, aber verstehen tun sie die wenigsten. Und dann wäre da ja auch noch die Esoterik, die inzwischen längst auf den Quantenzug aufgesprungen ist. So stößt man bei einer schnellen Amazon-Suche viel schneller auf Bücher über heilsbringende Quantenenergien und allerlei pseudowissenschaftliche Theorien statt auf wirklich verständliche Sachbücher, die die Wunder der Quantenphysik verständlich erklären. Zeit, das zu ändern, dachte sich Quantenphysiker und Kultautor Chris Ferrie und entführt seine Leser mit "Quanten-Bullshit" in die wundersame Welt der Quanten. Leichtfüßig, intelligent und urkomisch erklärt er die Grundlagen der Quantenphysik und entkräftet gleichzeitig esoterische Fake News und Pseudowissenschaften."Ein erfrischend unkonventionell geschriebenes Buch für alle, die esoterischen Unsinn erkennen, benennen und grundlegende Ideen der Quantenphysik verstehen wollen." ~ Gerrit Stratmann/ DLFKultur
Produktbeschreibung
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17904
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 22. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 21mm
- Gewicht: 317g
- ISBN-13: 9783440179048
- ISBN-10: 3440179044
- Artikelnr.: 69133759
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Ziemlich erfrischend findet Rezensent Gerrit Stratmann die Herangehensweise des Quantenphysikers Chris Ferrie an sein Arbeitsgebiet: Ferrie möchte mit esoterisch-schwurblerischen Mythen aufräumen, die von "Quantenliebe" und Heilung durch Quantenfrequenzen sprechen. Dafür präsentiert er mit angenehmer Lässigkeit die wichtigsten Konzepte der Quantenphysik von Welle-Teilchen-Dualismus bis zur Verschränkung, so Stratmann, der vermutet, dass die Übersetzung kein leichter Job gewesen sein dürfte, aber einer, der gelungen ist. Das kann man zwar auch zu locker finden, räumt er ein, aber es ist gut verständlich, aufschlussreich und unterhaltsam, resümiert er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Spaß auch für Nicht-Physiker
Chris Ferrie eilt der Ruf voraus, auch komplizierte physikalische Zusammenhänge verständlich und witzig darstellen zu können. Also habe ich mich als Physik-Niete an sein Buch über Quantenphysik getraut und wurde tatsächlich …
Mehr
Spaß auch für Nicht-Physiker
Chris Ferrie eilt der Ruf voraus, auch komplizierte physikalische Zusammenhänge verständlich und witzig darstellen zu können. Also habe ich mich als Physik-Niete an sein Buch über Quantenphysik getraut und wurde tatsächlich bestens unterhalten! Und ein bisschen Verständnis für das Thema habe ich auch gewonnen.
Besonders Ferries Seitenhiebe auf die Esoteriker und ihr sinnfreies Quanten- und Energie-Geschwurbel haben mich begeistert und seine selbst-ironische Art war einfach witzig. Außerdem kann ich nach der Lektüre jetzt meinem physikaffinen Bruder Paroli bieten, wenn er wieder von Entropie, Schrödingers Katze und Heisenbergs Unschärferelation anfängt… Wirklich verstanden habe ich das Thema zwar immer noch nicht, aber immerhin eine grobe Vorstellung worum es geht. Ein paar zusätzliche Illustrationen und kurze Zusammenfassungen hätten mir geholfen, das neu erworbene Wissen systematisch zu erfassen. Ferries Frage ‚Was zur Hölle mache ich jetzt damit?‘ beschäftigt mich auch und vertiefen werde ich das Ganze wohl nicht, obwohl die Quellenangaben am Ende des Buches geradezu dazu einladen. Für einen unterhaltsamen Ausflug in diese unvorstellbare Welt der Quantenphysik war das Buch jedenfalls bestens geeignet, und für ein paar kluge Bemerkungen beim nächsten Smalltalk bin ich nun auch gerüstet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schonungslos, intelligent und urkomisch - so wird Chris Ferries Buch „Quanten-Bullshit“ im Klappentext beworben. Auf den ersten Blick bzw. nach dem Lesen der Leseprobe scheint das auch eine zutreffende Beschreibung zu sein. Der Schreibstil ist locker-flockig, fast so, als würde der …
Mehr
Schonungslos, intelligent und urkomisch - so wird Chris Ferries Buch „Quanten-Bullshit“ im Klappentext beworben. Auf den ersten Blick bzw. nach dem Lesen der Leseprobe scheint das auch eine zutreffende Beschreibung zu sein. Der Schreibstil ist locker-flockig, fast so, als würde der Autor direkt mit einem sprechen. Das Thema ist interessant und die Aufmachung gut, denn die einzelnen Kapitel sind übersichtlich und nicht zu lang. Zudem sind die Illustrationen sehr gelungen.
Leider ging mir Ferries Stil irgendwann auf die Nerven; das war einfach zu viel. Warum will er auf Teufel komm raus witzig sein? Schwierig waren auch die vielen Einschübe, die er zwischendurch macht, z.B. zu seinem Kaffeekonsum. Er kommt zwar am Ende immer wieder zum Punkt, aber den Lesefluss stört es trotzdem. Vor allem dann, wenn er etwas erklärt - und am Ende auflöst, dass es sich dabei nur um von ihm erfundenen „Quanten-Bullshit“ handelte. Weniger davon, wäre in dem Falle mehr gewesen. Vielleicht sollte man das Buch auch nicht in einem Rutsch durchlesen, sondern immer mal wieder ein Kapitel.
Fazit: Niemand wird dümmer, wenn er/sie das Buch liest - ganz im Gegenteil, irgendetwas zum Thema bleibt definitiv hängen und wenn es „nur“ das Gedankenexperiment zu Schrödingers Katze oder die Serie von Heisenberg-Witzen ist. Allerdings ist der Schreibstil auf Dauer anstrengend und so manche Pointe verpufft im Ansatz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chris Ferrie schreibt in seinem Buch, was Quantenphysik nun wirklich ist und wie man "Quantenbullshit" erkennt, also die Dinge, die irgendeinen Nutzen haben könnten, z. B. in der Natur Biologie, Technik Musik und für die Gesundheit oder für das Wohlbefinden und dafür …
Mehr
Chris Ferrie schreibt in seinem Buch, was Quantenphysik nun wirklich ist und wie man "Quantenbullshit" erkennt, also die Dinge, die irgendeinen Nutzen haben könnten, z. B. in der Natur Biologie, Technik Musik und für die Gesundheit oder für das Wohlbefinden und dafür das Wort "Quanten" missbrauchen. Wem kann kann diesen Nutzen dafür oder dagegen es so zu gebrauchen dankbar sein oder es gar zu verachten. Wie dem auch sei meiner Meinung nach benutzt Chris Ferrie etwas zu häufig das Wort Bullschit, dennoch sind die Gedanken um die o. g. Themen sorgsam umschrieben mit Formeln oder Gleichungen hinterlegt. So dass nicht nur die Mathematik und ehemaliger Schulstoff wieder in geforderte Denk Areale gelangen. Es war sowieso klar dass es öfter eine Pause geben sollte um zu recherchieren aber das Leben wird ganz sicher nicht mit den Erklärungen um die Quantenphysik ruiniert. Gelungen und Lesenswert sind einige Gedanken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich vorab im ersten Satz: Ich habe Physik gehasst! Ich habe es noch nie verstanden und gehofft, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Chris Fergie beschreibt in 8 Kapiteln, was Quantenphysik alles NICHT ist. Er zerfetzt verschiedene Thesen ausgiebig und verschiedenste Online …
Mehr
Gleich vorab im ersten Satz: Ich habe Physik gehasst! Ich habe es noch nie verstanden und gehofft, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Chris Fergie beschreibt in 8 Kapiteln, was Quantenphysik alles NICHT ist. Er zerfetzt verschiedene Thesen ausgiebig und verschiedenste Online Verkaufsstrategien regelrecht. Zu Beginn dachte ich, welch ein witziger Humor dieser Auto besitzt. Während des Lesens allerdings, nervte diese übertriebene Witzigkeit etwas. Dennoch kann ich nach 217 Seiten sagen, etwas mehr über den diesen "Bullshit" zu wissen und vielleicht auch in Ansätzen verstanden zu haben (Die Physik - als auch die Quantenphysik und ich werden wohl niemals richtig dicke Freunde). Dennoch war es sehr informativ, hat mich zu einiger zusätzlicher Recherche verleitet. Am besten fand ich die Zusammenfassung am Ende, kurz und knappe beschrieben, dachte ich - Mensch so einiges ist doch hängen geblieben.
Wenn man Lust hat zu verstehen, was es mit Schrödingers Katze auf sich hat, zudem was Begriffe wie Quantenenergie, Quantenbestimmtheit oder Quantensuperposition bedeuten, sollte das Buch ganz unbedingt kaufen und lesen. Apropos Begriffe: Lieblingsbegriff des Buches: Quantenheilungsbullshitwellen. Ich liebe alles daran!
Zusammengefasst: lest es, wenn ihr Physik versteht aber auch, wenn ihr es nicht versteht. (Oder vielleicht gerade dann?!)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher habe ich ausserhalb des Schulunterrichts wenig mit Physik zu tun gehabt; das Buch klang interessant und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.
In dem Buch beschreibt der Autor auf größtenteils einfache Weise die Physik und kombiniert es mit Zeichnungen und Skizzen. Es ist …
Mehr
Bisher habe ich ausserhalb des Schulunterrichts wenig mit Physik zu tun gehabt; das Buch klang interessant und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.
In dem Buch beschreibt der Autor auf größtenteils einfache Weise die Physik und kombiniert es mit Zeichnungen und Skizzen. Es ist optisch gut gestaltet und macht Spaß beim Durchschauen.
"Wenn Heisenbergs Unbestimmtheitsprinzip das erste Konzept in der Quantenphysik war, dass von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, ist Schrödingers Katze das Beliebteste. Diese elende Zombiekatze taucht überall auf, von der Poesie übers Fernsehen bis hin zu Blockbustern im Kino." (Seite 103)
Zusätzlich werden einige Aspekte durch Beispiele aus Buch oder Film unterstrichen oder verdeutlicht. Teilweise brachte mir das das Thema leichter, teilweise wurde vom Thema leicht abgeschweift und hat mich die Verbindung verlieren lassen. Teilweise kam ich bei den Themen nicht mit und musste Passagen von vorne lesen.
Dennoch war es interessant und hat spannende Themen wie Zeitreise, Laserschwerte und andere Themen beleuchtet. Und ja, auch Sheldon Cooper wird in diesem Buch erwähnt! Für Neugierige und Begeisterte des Fachs sicher eine tolle Ergänzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz ehrlich, wer versteht schon in KI oder generative AI? Aber wenn das noch nicht genügt, wer versteht Quantenphysik, wenn sogar die Experten sich so uneinig darüber sind, dass man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt? Ja gute Frage! Im Internet findet man zwar guides oder TedTalks …
Mehr
Ganz ehrlich, wer versteht schon in KI oder generative AI? Aber wenn das noch nicht genügt, wer versteht Quantenphysik, wenn sogar die Experten sich so uneinig darüber sind, dass man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt? Ja gute Frage! Im Internet findet man zwar guides oder TedTalks darüber, aber irgendwie doch keinen holistischen Ansatz, der einen mal an der Hand nimmt und es erklärt.
Ja hier haben wir ihn endlich. Das Buch ist nicht nur super vollgepackt mit Informationen, sondern auch noch super zu lesen. Die Beispiele sind wirklich einleuchtend erklärt und man kann sich einiges, doch mehr vorstellen als vorher. Schrödingers Katze wird endlich einleuchtend erklärt und nicht von einem Physiklehrer, der es vor 30 Jahren gelernt hat und ja doch auch nicht wirklich verstanden hat. Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut und wird wohl unter meinen Top 3 dieses Jahr sein! Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich zu Beginn muss ich erwähnen, dass man für dieses Buch ein starkes Interesse am Thema bzw Grundkenntnisse von Vorteil sind.
Wenn man diese Kenntnisse aber hat, dann ist dieses Buch super interessant und sehr lustig.
Es werden zum Glück auch einige Dinge bzw Gedankengänge …
Mehr
Gleich zu Beginn muss ich erwähnen, dass man für dieses Buch ein starkes Interesse am Thema bzw Grundkenntnisse von Vorteil sind.
Wenn man diese Kenntnisse aber hat, dann ist dieses Buch super interessant und sehr lustig.
Es werden zum Glück auch einige Dinge bzw Gedankengänge erklärt. Dies sorgt nie für frustrierende Momente, da man alles nachvollziehen kann.
Ebenfalls gibt es einige Zeichnungen für die jeweiligen Versuche. Diese unterstützen ebenfalls das Verständnis dafür.
Auch die Wortwahl ist meiner Meinung nach sehr gut gewählt, sodass man dem Ganzen super folgen kann.
In meinen Augen ist dieses Buch extrem gut gelungen und ich habe beim Lesen sehr viel Freude gehabt. Zudem gab es auch einiges zu schmunzeln. Es hat mir viele neue Eindrücke gegeben und ich bin sehr froh es gelesen zu haben. Schließlich ist es immer von Vorteil sich weiter zu bilden. Dafür ist dieses Buch super geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat echt 'nen coolen Ansatz, um wissenschaftlich komplizierte Dinge zu erklären. Der Autor,Chris Ferrie, ein Physiker, nimmt auf 224 Seiten mit seinem ganz eigenen Humor Pseudowissenschaften aufs Korn. Er präsentiert erst die Fakten und zerpflückt dann passende …
Mehr
Das Buch hat echt 'nen coolen Ansatz, um wissenschaftlich komplizierte Dinge zu erklären. Der Autor,Chris Ferrie, ein Physiker, nimmt auf 224 Seiten mit seinem ganz eigenen Humor Pseudowissenschaften aufs Korn. Er präsentiert erst die Fakten und zerpflückt dann passende "Quanten" Theorien. Wenn man auf Esoterik und so steht, wird man mit dem Buch wohl nicht viel anfangen können. Der Autor ist echt wissenschaftlich und humorvoll drauf, was man an seiner Beweisführung merkt. Ich muss zugeben, nicht jeder Witz hat bei mir gezündet, und als Physik-Laie habe ich den Running Gag mit Heisenberg erst nach Erklärung verstanden. Aber mein Teenager fand den Humor total witzig und hat sich köstlich amüsiert. Freut mich, dass ich den Witz erklären konnte! 😄📚
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Quantenphysik – anspruchsvoll, aber verständlich und humorvoll erklärt
„Mit Quantenbullshit meine ich dabei die nicht enden wollenden, lächerlichen Versuche mancher Leute, das Wort Quanten- vor allerlei zweifelhafte Produkte zu packen, die sie ihnen verkaufen wollen, …
Mehr
Quantenphysik – anspruchsvoll, aber verständlich und humorvoll erklärt
„Mit Quantenbullshit meine ich dabei die nicht enden wollenden, lächerlichen Versuche mancher Leute, das Wort Quanten- vor allerlei zweifelhafte Produkte zu packen, die sie ihnen verkaufen wollen, und sie so davon überzeugen, dass das Produkt gleichzeitig irgendwie rätselhaft mystisch und wissenschaftlich anerkannt ist.“ (S. 10)
Meine Meinung:
Schon die „klassische Physik“, die uns in der Schulzeit Themen wie Elektrizitätslehre und Optik beschert hat, ist in ihren Modellen und Denkansätzen sehr theoretisch und abstrakt. Die dagegen noch relativ junge „Quantenphysik“ legt in Sachen Theorie und Abstraktion allerdings noch mal eine ganze Schippe obendrauf und ist alles andere als „leichte Kost“. Das ist ein bisschen so, als würde man ein klassisches Landschaftsgemälde mit einem Werk des Suprematismus vergleichen. Bitte was? Genau!
Kein Wunder also, dass diesem theoretischen Gedankenmodell mit dem coolen Namen sein „geheimnisumwittertes“ Präfix gerne geklaut wird, um damit die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Quantenkristalle, Quantenliebe & Co – alles Bullshit, meint Autor Chris Ferrie, Professor an der University of Technology in Sydney, und klärt uns in seinem Buch auf, was die Quantenphysik denn eigentlich ist.
Ja, es wird in diesem Buch theoretisch. Sehr theoretisch. Genaugenommen sehr, sehr theoretisch. Und auch abstrakt. Ziemlich abstrakt. Nein, eher sehr, sehr abstrakt („Quantenphysik ist nicht nur superverwirrend, sondern auch superwichtig“, S. 10). Ich sage nur: Psi und seine gigantische Superposition. Wer nun aber glaubt, sich dieses Buch als zuverlässige Einschlafhilfe zulegen zu können, der sei gewarnt: Egal, wie kompliziert und theoretisch die Modelle der Quantenphysik sind, schafft es Chris Ferrie doch, fachlich fundiert und zugleich absolut unterhaltsam zu schreiben. Stellenweise kam es mir fast so vor, als hätte Terry Pratchett unter dem Pseudonym „Chris Ferrie“ ein Fachbuch geschrieben. „Geht nicht, der ist doch schon verstorben!“ denken Sie jetzt vielleicht, aber dann haben Sie anscheinend noch nichts von Multiversen gehört… 😉
Das Buch ist unterhaltsam, wirklich! Wenn Ferrie über Pytahgoras´ dreckige Unterhose philosophiert oder mich als Leser mit „Sie, Sie wunderschönes Biest“ direkt anredet (S. 143), dann muss ich schon grinsen (ja, Schmeicheleien funktionieren immer). Aber es ist trotzdem inhaltlich trotzdem anspruchsvoll – auch eine Superposition, irgendwie. Man muss schon mit seiner Aufmerksamkeit dabeibleiben und sollte es auch so gut es geht am Stück lesen. Wenn Sie aber jeden Abend vor dem Schlafengehen nur fünf bis zehn Seiten lesen, werden Sie wahrscheinlich dennoch gut unterhalten, aber von der zugrundeliegenden Theorie am Ende doch nicht viel mitbekommen haben. So würde es zumindest mir ergehen. Doch wenn Sie sich an einem freien Tag vier, fünf Stunden auf dieses Buch einlassen mögen, wird sicherlich auch das „Gesamtkonstrukt“ der Quantenphysik hängenbleiben und Sie können zuverlässig jeden Nicht-Physiker, der Ihnen was von „Quanten-BlaBla“ vorschwafelt, mit „Bockmist““ oder „Bullshit““ kontern und – wie es Chris Ferrie mehrfach selbst empfiehlt – ihn oder sie vors Schienenbein treten und wegrennen. Quanten-Bullshit-Detektor erfolgreich installiert, Mission beendet!
p.s.: einen Stern Abzug gibt es von mir, da ich mir doch mehr Bilder und Illustrationen gewünscht hätte.
p.p.s.: Nein, den Stern gibt es wieder obendrauf, da Chris Ferrie mich als „wunderschönes Biest“ bezeichnet hat.
p.p.s.: Kann ich das wirklich so machen? Nein, ich lass´ mich in meiner unvoreingenommenen Meinung doch nicht von Schmeicheleien beeinflussen (auch wenn diese natürlich in diesem Fall der Wahrheit entsprechen). Sorry, Chris!
p.p.p.s.: Und wenn Ihnen diese Rezension in meinen Formulierungen viel zu Quanten-flapsig sein sollte, sollten Sie lieber nicht zu diesem Buch greifen! 😉
FAZIT:
Alles andere als leichte Kost, aber dennoch absolut unterhaltsam und (so gut es bei diesem Thema geht) verständlich erklärt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war nicht mein Buch. Der Titel hat mich neugierig gemacht und zugegeben, der Autor versucht einige Basics der Physik rund um die Quanten zu vermitteln. Jetzt das große Aber. Der Schreibstil ist dermaßen gezwungen lustig, das es mich gehörig genervt hat. Was zu Beginn …
Mehr
Das war nicht mein Buch. Der Titel hat mich neugierig gemacht und zugegeben, der Autor versucht einige Basics der Physik rund um die Quanten zu vermitteln. Jetzt das große Aber. Der Schreibstil ist dermaßen gezwungen lustig, das es mich gehörig genervt hat. Was zu Beginn unterhaltsam war, ging mir zunehmend, und mit jeder Seite mehr, auf den Geist.
Vermutlich hatte ich einfach falsche Erwartungen an das Buch. Mehr Wissensvermittlung, was sich laut aktuellem Stand hinter der Quantenwissenschaft verbirgt. Für was derzeit die armen Quanten alles falsch und fahrlässig herhalten müssen und durch einen dicken Sumpf Bullshit gezogen werden, sollte jedem aufgeklärten Erwachsenen eigentlich klar sein. Daher gebe ich gut gemeinte 3 Sterne. Das Lesen war anstrengend und meine Erwartungen wurden hier leider nicht erfüllt. Vielleicht auch einfach nicht mein Humor, zu plump und gezwungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für