17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern die Serie HOMELANDbeobachtet, wie die amerikanische Gesellschaft mit demTerrorproblem und der Angst nach 9/11 umgeht und wie sie diesepsychopolitischen Konstellationen in ein ambivalentes Narrativverdichtet. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen wie die SerieHOMELAND die Angst vor dem Terror und seine Konsequenzen inder Gesellschaft widerspiegelt.Zu Beginn soll…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern die Serie HOMELANDbeobachtet, wie die amerikanische Gesellschaft mit demTerrorproblem und der Angst nach 9/11 umgeht und wie sie diesepsychopolitischen Konstellationen in ein ambivalentes Narrativverdichtet. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen wie die SerieHOMELAND die Angst vor dem Terror und seine Konsequenzen inder Gesellschaft widerspiegelt.Zu Beginn soll zur Einführung kurz auf die Entwicklung des Quality-TV in den USA eingegangen werden, um eine Einordnung in dieMedienlandschaft vorzunehmen. Danach wird die Serie in ihrenGrundzügen sowie der Handlungsstrang und die Hauptakteure, die fürdiese Untersuchung die größte Rolle spielen, vorgestellt. Nachfolgendwird die Serie hinsichtlich des Topos Terror analysiert und dabeibetrachtet, welche Rückschlüsse sich in Bezug auf das Bild derGesellschaft ziehen lassen und in welchem Zusammenhang die Angstvor dem Terror, das Trauma von 9/11 aber auch die "ConspiracyCulture" stehen. Der Aspekt der Paranoia und der "ConspiracyCulture" gipfelt in der Figur des Schläfers. Die Ergebnisse aus dervorherigen Analyse sollen nochmals aufgegriffen werden und um denAspekt des Schläfers erweitert werden, der als Symbol für die ständigeAngst der Gesellschaft vor einem erneuten Terroranschlag steht und zuParanoia und den Wunsch nach ständiger Überwachung verleitet, wasin der Serie von Carrie Mathison verkörpert wird.Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchungzusammengefasst, die Fragestellung beantwortet und ein Fazitgezogen.