59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Qualitätsmanagement hat seit den 90er Jahren auch Einzug in Non-Profit-Organisationen gehalten. So auch in sonderpädagogische Institutionen. In der Publikation werden die Möglichkeiten und Grenzen, die sich bei der Implementierung von Qualitätsmanagement in sonderpädagogischen außerschulischen und schulischen Institutionen bieten, anhand einer qualitativen Studie in einem Kinderhospiz diskutiert. Die qualitative Studie im Kinderhospiz gibt zum einen einem Einblick in die Kinderhospizarbeit in Deutschland. Zum anderen werden die Erwartungen und Befürchtungen von Mitarbeitenden des…mehr

Produktbeschreibung
Qualitätsmanagement hat seit den 90er Jahren auch
Einzug in Non-Profit-Organisationen
gehalten. So auch in sonderpädagogische
Institutionen. In der Publikation werden die
Möglichkeiten und Grenzen, die sich bei der
Implementierung von Qualitätsmanagement in
sonderpädagogischen außerschulischen und schulischen
Institutionen bieten, anhand einer qualitativen
Studie in einem Kinderhospiz diskutiert.
Die qualitative Studie im Kinderhospiz gibt zum
einen einem Einblick in die Kinderhospizarbeit in
Deutschland. Zum anderen werden die Erwartungen und
Befürchtungen von Mitarbeitenden des Kinderhospizes
zu der Implementierung eines Qualitätsmanagementtools
dargestellt.
Autorenporträt
Diplom Pädagogin Eileen Schwarzenberg, 1982 in
Gelsenkirchen geboren, absolvierte das Studium der
Dipl.Pädagogik/Sonderpädagogik und des Lehramts an Förderschulen
an der Universität Bremen und der C.v.O. Universität Oldenburg
und arbeitet seit 2007 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Forschungsprojekt "Kinderhospizarbeit" an der HAWK Holzminden.