Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,45 €
  • Broschiertes Buch

Um das Lehramtsstudium im Fach Theologie zu optimieren, kamen sie an der Hochschule Vechta alle zusammen und diskutierten ihre Erfahrungen: die Studierenden mit einer großen Umfrage unter Kommilitoninnen und Kommilitonen, eine Gymnasiallehrerin ("Was Studienanfänger aus der Schule mitbringen"), eine Grundschullehrerin und ein Realschullehrer ("Was Lehrer können müssen"), ein Fachseminarleiter ("Welche Kompetenzen benötigen Referendare"), Vertreter der kirchlichen Schulabteilung ("Was die Kirche von den Lehrern erwartet und was sie zur Weiterbildung anbieten kann"), alle Professoren und ein…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Um das Lehramtsstudium im Fach Theologie zu optimieren, kamen sie an der Hochschule Vechta alle zusammen und diskutierten ihre Erfahrungen: die Studierenden mit einer großen Umfrage unter Kommilitoninnen und Kommilitonen, eine Gymnasiallehrerin ("Was Studienanfänger aus der Schule mitbringen"), eine Grundschullehrerin und ein Realschullehrer ("Was Lehrer können müssen"), ein Fachseminarleiter ("Welche Kompetenzen benötigen Referendare"), Vertreter der kirchlichen Schulabteilung ("Was die Kirche von den Lehrern erwartet und was sie zur Weiterbildung anbieten kann"), alle Professoren und ein Assistent des Instituts für Katholische Theologie der Hochschule Vechta ("Was konkret in jedem Fach wie gelehrt bzw. studiert werden soll"). Ein Buch über einen bundesweit außergewöhnlichen Versuch zur allseits geforderten Verzahnung der drei Ausbildungsphasen: Studium, Referendariat und Weiterbildung.