18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In früheren Zeiten waren es die Verkaufer, die die Zeit pragten. Heutzutage sind es vielmehr die Kaufer, die den Markt steuern. Nichtsdestotrotz gilt es heute mehr denn je die Verkaufszahlen zu erhohen bei mindestens gleichbleibender Qualitat.Der Begriff Qualitat im Kontext des Qualitatsmanagement wird bei Kamiske wie folgt beschrieben: "Qualitatsmanagement ist die abgestimmte Tatigkeit zur Lenkung und Leitung einer Organisation bezüglich der Qualitat."1Die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In früheren Zeiten waren es die Verkaufer, die die Zeit pragten. Heutzutage sind es vielmehr die Kaufer, die den Markt steuern. Nichtsdestotrotz gilt es heute mehr denn je die Verkaufszahlen zu erhohen bei mindestens gleichbleibender Qualitat.Der Begriff Qualitat im Kontext des Qualitatsmanagement wird bei Kamiske wie folgt beschrieben: "Qualitatsmanagement ist die abgestimmte Tatigkeit zur Lenkung und Leitung einer Organisation bezüglich der Qualitat."1Die Frage, die sich hierbei in den Vordergrund drangt ist, bei wem die Qualitat ankommen muss. Die Antwort ist einfach wie komplex; es muss der Kunde sein, bei dem die Qualitat ankommen muss. Bei dem Total Quality Management ist die Absicht die Fehler so zu minimieren, dass am Ende eine annahernde Null-Fehler- Quote entsteht. (siehe Abbildung 1: Total Quality Management)Nun geht es darum, was Unternehmen tun konnen, um ihre Produkte, die der Kunde schließlich erhalt durch Prozesse oder Ressourcenverbesserungen zu verbessern. Der Bereich, der den meisten Kundenkontakt vorweist ist der Vertrieb. Er muss dafür sorgen, dass Auftrage das Unternehmen erreichen und der Kunde mit dem Unternehmen in Verbindung bleiben mochte.Richtig durchgeführtes Qualitatsmanagement ist nicht nur ein Stempel, den ein Unternehmen bekommt, sondern ein wirkungsvolles Managementinstrument, mit dem in Vertriebsorganisationen deutliche Optimierungen geschaffen werden konnen.Dieses Instrument regelt:- wiederkehrende Ablaufe im Vertrieb- die Verantwortungen im Vertrieb- die Informationsflüsse an den Schnittstellen und- die Methoden zur Prüfung von Arbeitsschritten und Prozessen.Ein Unternehmen, das sich mit dem Thema der Qualitatssicherung auseinandersetzt, bekennt sich zum Kunden, denn dadurch mochte es dem Kunden die Sicherheit geben, mit einem Unternehmen in Verbindung zu stehen, bei dem er sich qualitatsmaßig sicher sein kann.2Ein Qualitatsmanagement einzuführen ist also besonders empfehlenswert bei Unternehmen, die nicht wirklich wissen, worin die Arbeitsablaufe ihrer Mitarbeiter bestehen.