13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH, Veranstaltung: Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (Pflegedienstleitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Als examinierte Kranken- und Gesundheitspflegerin blicke ich auf viele Jahre Berufserfahrung in Krankenhäusern und ambulanten Pflegeeinrichtungen zurück. Nach einer längeren Berufspause arbeite ich jetzt seit fast zwei Jahren in einem Altenpflegeheim.Die Qualität der Patientenversorgung in…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH, Veranstaltung: Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (Pflegedienstleitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Als examinierte Kranken- und Gesundheitspflegerin blicke ich auf viele Jahre Berufserfahrung in Krankenhäusern und ambulanten Pflegeeinrichtungen zurück. Nach einer längeren Berufspause arbeite ich jetzt seit fast zwei Jahren in einem Altenpflegeheim.Die Qualität der Patientenversorgung in Krankenhäusern und der Bewohnerversorgung in Altenpflegeheimen hat sich in den vergangenen Jahren größtenteils positiv, vereinzelt aber auch negativ entwickelt. Aufgrund der demographischen Entwicklung gewinnt die Versorgung älterer und kranker Menschen in Zukunft jedoch an Bedeutung.Gesetzgeber und Krankenkassen fordern ein Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen, welches bei den Akteuren der Einrichtung häufig mit negativen Gedanken behaftet ist, so dass eine Umsetzung oftmals Schwierigkeiten bereitet. Während meiner Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege ist mir die positive Bedeutung von Qualität und Qualitätsentwicklung bewusst geworden. Gut ausgebildete examinierte Pflegefachkräfte sind prinzipiell in der Lage und auch motiviert, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Einen wesentlichen Beitrag dazu muss die Gesundheitspolitik jedoch noch leisten. Das möchte ich nicht unerwähnt lassen. Mein Ansatz ist: es ist bereits jetzt möglich, eine positive Grundhaltung gegenüber Qualitätsverbesserungen im Pflegealltag zu etablieren. Hierzu kann ich als FLP mit einfachen Schritten und ausgewählten Methoden beitragen. Doch wie setze ich das praktisch um in meiner Pflegeeinrichtung? Dieser Frage möchte ich in meiner Facharbeit nachgehen. Dazu werden zu Beginn der Ausarbeitung die notwendigen Begriffe und Defin